Android-Kontakt schreibgeschützt: Wie löschen?

Du versuchst gerade auf einem Android-Handy einen Kontakt zu löschen und dieser wird als schreibgeschützt angezeigt? Stellt sich die Frage, wie kann man den Schreibschutz aufheben und schreibgeschützte Kontakte löschen? Wer sein Handy und vor allem sein Adressbuch mal etwas ausmisten möchte, der kann seine Kontakte im Handumdrehen dauerhaft entfernen. Normalerweise gibt es beim Löschen auch keine Probleme und alles funktioniert so, wie es funktionieren sollte. Doch unter bestimmten Umständen lässt sich der Kontakt nicht löschen, weil dieser schreibgeschützt ist. Hier erfährst Du, was es damit auf sich hat, wie man den Schreibschutz aufheben und wie man schreibgeschützte Kontakte löschen kann.

Android Kontakt schreibgeschützt: Wie kann man den Schreibschutz aufheben?

Wenn ein Kontakt schreibgeschützt ist und sich nicht aus dem Adressbuch löschen lässt, dann kann das an mehreren Ursachen liegen. Dabei spielt es keine Rolle welches Android-Smartphone man nutzt, das Problem tritt wohl bei allen gängigen Handy-Herstellern wie Huawei, Samsung, LG und Co auf. Die häufigsten genannten Ursachen mit den passenden Lösungen haben wir im Folgenden einmal festgehalten.

Kontakt wurde verknüpft und ist deshalb schreibgeschützt: In vielen Kontakte-Apps werden die Kontaktdaten aus mehreren Quellen gezogen. So kann man seine Kontakte nicht nur auf dem internen Speicher, der SD-Karte sowie der SIM-Karte speichern sondern beispielsweise auch mit der Cloud synchronisieren. Um doppelte Kontakte zu verhindern kann man diese verknüpfen. Wenn man jetzt einen lokal und in der Cloud gespeicherten Kontakt verknüpft und/oder zusammenführt, dann werden diese oft schreibgeschützt. Die zusammengeführten Kontakte kann man in der Regel jederzeit wieder trennen, in dem man den Kontakt auswählt, oben rechts auf die drei Punkte tippt und „Kontakte trennen“ auswählt.

Kontakt wird in der Cloud gespeichert: Wenn Du deine Kontaktdaten aus der Cloud oder aber auch von einem Microsoft Exchange Server ziehst und synchronisiert, dann kommt es auch hier häufiger vor, dass diese schreibgeschützt werden.

Android Kontakt schreibgeschützt

Kontakte weiterhin schreibgeschützt?

Wenn gar nichts hilft, dann kann man den Schreibschutz der Kontakte unter Android auch noch anders aufheben und zwar in dem man die Kontakte lokal in einer Datei speichert und nicht aus mehreren Quellen zusammenfügt. Werden alle Kontakte in einer auf dem internen Speicher oder auf der eingelegten Speicherkarte abgelegten Kontakt-Datenbank abgelegt, dann gibt es wohl keine Probleme mit dem Schreibschutz und der Fehlermeldung, dass man schreibgeschützte Kontakte nicht löschen kann.

Handy legt nach 30 Minuten auf

Wieso legt mein Handy nach 30 Minuten automatisch auf? Was kann ich tun, wenn es immer nach 30 Minuten zu einem Gesprächsabbruch kommt? Wer auch gerne mal länger telefoniert und das über 30 Minuten, der wird vielleicht mal das oben beschriebene Problem haben. Anfangs dachten wir, die Ursache für den Gesprächsabbruch nach 30 Minuten ist die automatische Trennung, die es heutzutage immer noch bei einigen Anbietern gibt. Doch die automatische Trennung erfolgt eigentlich immer erst nach 2 Stunden Gesprächsdauer, was könnte also die Ursache sein, wenn das Telefonat nach 30 Minuten abbricht?

Handy Gesprächsabbruch nach 30 Minuten?

Anfangs dachten wir es hängt mit der SIM-Karte zusammen. Also haben wir die SIM-Karte getauscht aber das Problem bestand weiterhin. Dann haben wir das Android-Smartphone auf den aktuellsten Stand gebracht was die Android-Version angeht. Auch das hat nichts geholfen, sodass wir das Smartphone schlussendlich einmal komplett auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt haben. Aber auch der Reset hat nichts gebracht, was könnte könnte dann noch die Ursache sein?

Handy legt automatisch nach 30 Minuten auf

Nach einiger Recherche sind wir auf verschiedene Foren-Threads gestoßen in denen über das gleiche Problem berichtet wurde. Teilweise konnte das Problem wohl von dem Support behoben werden, manchmal lag es an einer defekten SIM-Karte und einige haben berichtet, dass es wohl mit VoLTE (auch bekannt unter Voice-Over-LTE) zusammenhängen könnte. Also einmal die Telefon-Einstellungen geöffnet und siehe da, VoLTE war aktiviert. Wir haben das Voice-Over-LTE dann einmal deaktiviert und siehe da, das Telefonat wurde danach nicht mehr automatisch nach 30 Minuten unterbrochen und wir können länger als eine halbe Stunde telefonieren, ohne das es zu einem Gesprächsabbruch kommt.

Handy legt nach 30 Minuten auf

Was jetzt die genaue Ursache ist und warum das Telefonat über VoLTE gefühlt zu 99 Prozent nach 30 Minuten abbricht, dazu konnte uns bislang weder der Kundenservice etwas sagen noch haben wir dazu etwas im Internet herausgefunden. Wer also die gleichen Probleme hat und zufällig auch VoLTE nutzt, der sollte die Funktion einfach mal deaktivieren. Bei einem Android-Smartphone wie einem Samsung Galaxy geht das folgendermaßen.

  1. Öffne die Einstellungen, Verbindungen und Mobile Netzwerke.
  2. Hier solltest Du den Unterpunkt „VoLTE-Anrufe“ finden können. Die Funktion lässt sich über den Schalter auf der rechten Seite deaktivieren/aktivieren.

Kennst Du andere/weitere Ursachen, wenn das Handy automatisch nach 30 Minuten auflegt?

Instagram Album Reihenfolge ändern: Geht das?

Bei Instagram kann man schon seit geraumer Zeit ein Album bestehend aus mehreren Bildern erstellen. Im Vergleich zum normalen Upload werden die Bilder in einem „Album“ zusammengefasst und  dann in einem Post veröffentlicht. Die Follower können sich die Bilder im Album dann durch Wischen nach links und rechts anzeigen lassen. Im Zusammenhang mit den Instagram Fotoalbum haben wir uns immer wieder gefragt, wie kann ich in einem Album die Reihenfolge der Fotos ändern und ist das auch nachträglich möglich?

Instagram Album erstellen

Wenn Du bei Instagram ein Album erstellen möchtest, dann geht das recht einfach. Dazu einfach in dem Upload-Fenster für die Bilder auf den Auswahl-Button tippen. Anschließend kannst Du mehrere Bilder aus der Galerie in ein Album und damit in einen Post hochladen. Das Album kann aktuell maximal 10 Fotos enthalten.

  • Starte die Instagram-App, tippe in der Menüleiste auf das Plus-Symbol, wechsel zum Reiter „Galerie“ und tippe dann auf das Auswahl-Symbol.
  • Jetzt kannst Du unten in der Bildvorschau die einzelnen Fotos für das Album auswählen und wenn Du fertig bist oben auf „Weiter“ tippen.
  • Abschließend kannst Du noch Filter, Bildbeschreibung und Erwähnungen hinzufügen und das Fotoalbum hochladen.

Instagram Album Reihenfolge

Album Reihenfolge ändern?

Die Fotos in dem Album werden in der Reihenfolge hochgeladen, wie man sie in dem Upload-Fenster ausgewählt hat. Heißt das zuerst ausgewählte Bild landet in dem Album ganz vorne, das zuletzt ausgewählte Bild ganz hinten.

Hat man bereits ein Album bei Instagram hochgeladen und man merkt erst danach, dass die Reihenfolge nicht so richtig passt, dann stellt sich die Frage, wie kann man die Album Reihenfolge ändern? Die kurze Antwort auf die Frage ist aktuell leider, es ist nicht möglich. Sowohl unter Android als auch unter iOS (iPhone) sind die Bearbeitungsmöglichkeiten was die Sortierung angeht sehr überschaubar bis gar nicht vorhanden. Man kann zwar die Bilder in dem Album nachträglich bearbeiten und auch einen Filter sowie eine Beschreibung nachträglich verändern, allerdings besteht zumindest aktuell keine Möglichkeit die Bilder Reihenfolge in einem Album zu ändern.

Da Instagram dafür bekannt ist den Funktionsumfang ständig zu erweitern, wird es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit sein, bis man auch die Album Reihenfolge nachträglich ändern kann.

FaceTime hängt sich auf und friert ein

Über FaceTime kann man Video- und Audioanrufe von einem iPhone, iPad oder iPod Touch tätigen und sich kostenlos mit seinen Liebsten unterhalten. Die Nutzung von FaceTime ist vollkommen kostenlos. Das einzige was man benötigt ist eine aktive Internetverbindung, ob diese per WLAN oder mobiles Internet aufgebaut wird, spielt dabei keine Rolle. Auch wenn sich FaceTime einfach einrichten und später auch nutzen lässt, so tritt immer mal wieder das Problem auf und FaceTime hängt sich auf, das Bild friert ein oder es kommt stark verzögert. Stellt sich die Frage, warum ist das so und was kann ich tun, wenn FaceTime hängt?

FaceTime hängt sich immer auf

Wenn sich FaceTime aufhängt und einfriert, dann solltest Du als erstes deine Internetverbindung überprüfen. Eine schwache oder instabile Internetverbindung ist meistens der Grund für die Probleme beim Anrufen über FaceTime. Gerade im mobilen Internet, wenn man nicht zufällig eine stabile 3G oder 4G-Verbindung hat, dann wird es schon recht schwierig mit einer flüssigen Übertragung. Sofern es hängt, solltest Du wenn möglich das iPhone einmal über WLAN mit dem Internetverbindung und es dort versuchen. Außerdem kann manchmal schon ein simpler Handy-Neustart weiterhelfen, wenn es Probleme gibt.

Des Weiteren könnte es auch daran liegen, weil dein Gesprächspartner gerade eine schlechte Internetverbindung hat. Um eine flüssige und stabile Verbindung über FaceTime hinzubekommen müssen beide Nutzer über eine stabile Internetverbindung verfügen.

FaceTime hängt auch im WLAN?

Sollte es bei FaceTime auch über WLAN zu Störungen, Rucklern und Abbrüchen kommen, dann haben wir hier noch einen Tipp, welcher uns weitergeholfen hat. Wir hatten schon längere Zeit mit ruckeligen FaceTime Videoanrufen zu kämpfen. Nachdem wir das WLAN von 2,4 GHz auf 5 GHz umgestellt haben, traten die Probleme nicht mehr auf. Sofern es dein Router unterstützt, solltest Du mal auf das 5-GHz-Band umstellen und es darüber einmal versuchen.

Instagram Unternehmensprofil privat stellen?

Bei Instagram gibt es seit einer Weile neben privaten Profilen jetzt auch Unternehmensprofile, auch bekannt unter Business-Profile. Mit einem Unternehmensprofil hat man verschiedene Vorteile zu denen unter anderem die Insights mit sehr detaillierten Statistiken gehören oder aber auch weitere Anpassungsmöglichkeiten im Profil, zum Beispiel das Anzeigen von einem „Anrufen“-Button für einen direkten Kontakt, ganz zu schweigen von der Möglichkeit auch bei Instagram Werbung zu schalten. Rein theoretisch kann aktuell jeder sein privates Profil in ein Unternehmensprofil umwandeln und dieses beispielsweise als „Persönlicher Blog“ führen. Vor allem wegen dem Zugriff auf die Statistiken sieht man die Business-Profile in der letzten Zeit auch immer häufiger bei „privaten Nutzern“.

Kann man ein Unternehmensprofil privat stellen?

Wenn man das Instagram Profil in ein Unternehmensprofil umgewandelt hat, dann stellt sich in dem Zusammenhang oft die Frage, wieso kann ich mein Profil jetzt nicht mehr privat schalten? Kann man ein Unternehmensprofil nicht privat stellen? Die kurze Antwort ist, nein ein Unternehmensprofil kann man NICHT privat stellen, es ist immer öffentlich.

Instagram Business-Profil privat stellen?

Unternehmensprofil in privates Profil umwandeln

Wenn Du dein Profil wieder privat stellen möchtest, dann musst Du dein Unternehmensprofil in ein privates Profil umwandeln, was übrigens jederzeit ganz einfach möglich ist. So kannst Du ein Unternehmensprofil rückgängig machen.

  1. Starte die Instagram-App, öffne dein Profil und tippe oben auf die drei Striche.
  2. Wähle unten die Einstellungen aus und tippe auf „Zu persönlichem Konto wechseln“.
  3. Anschließend musst Du die Aktion nochmal über „Zu persönlichem Konto wechseln“ bestätigen und aus deinem Business-Profil wird jetzt wieder ein normales Profil, welches Du über die Einstellungen auch wieder privat schalten kannst.

Kann man bei Instagram ein Unternehmensprofil neuerdings doch privat schalten?