Instagram Bilder werden nicht bei Hashtags angezeigt

Wieso werden meine Instagram Bilder nicht unter den Hashtags angezeigt, die ich genutzt habe? Was kann ich tun, wenn meine Fotos nicht bei den ausgewählten Hashtags oder der Suche auftauchen? Wer bei Instagram ein Bild hochlädt und möchte, dass dies eine möglichst große Reichweite bekommt, der sollte Hashtags in die Bildbeschreibung einfügen. Die Hashtags sollten dabei natürlich das Bild beschreiben. Aktuell kann man bis zu 30 Hashtags in der Beschreibung hinterlegen. Gelegentlich kommt es dabei vor und die eigenen Instagram Bilder werden NICHT bei den Hashtags angezeigt. Doch woran liegt das eigentlich?

Instagram Bilder werden nicht unter Hashtags angezeigt?

Auch wenn es wohl verschiedene Ursachen für das beschriebene Problem geben kann, so liegt es häufig an einem sogenannten Shadow-Ban. Bei einem Shadow-Ban wird die Sichtbarkeit der eigenen Inhalte eingeschränkt, zum Beispiel in dem das Bild nicht immer in der Suche oder unter den Hashtags angezeigt werden. Zwar wurde die Funktion von dem Shadow-Ban nie offiziell von Instagram bestätigt, es gibt aber einige Berichte und Tests, dass es so ein Feature scheinbar auch bei Instagram gibt (ähnlich wie in anderen sozialen Netzwerken und auf anderen Plattformen).

Eigene Instagram Bilder werden nicht bei Hashtags gefunden

Wieso habe ich einen Shadow-Ban erhalten?

Es kann verschiedene Gründe haben, warum Du einen Shadow-Ban erhalten hast.

  • Du interagierst zu viel bei Instagram, heißt du kommentierst, likest oder teilst zu viel.
  • Du verwendest gesperrte Hashtags.
  • Du nutzt Automatisierungs-Tools.
  • Du hast dir Follower gekauft.
  • Dein Account wurde häufig gemeldet.
  • Dein Account wurde vor kurzem gehackt.

Einen Shadow-Ban kann man nicht auf Knopfdruck aufheben lassen und entfernen. Stattdessen sollte man seine Aktivitäten einfach ein wenig pausieren und es alles ein wenig ruhiger angehen lassen. Außerdem sollte man darauf achten, dass man nicht zu viel liked, kommentiert oder teilt. Des Weiteren sollte man verhindern gesperrte Hashtags zu verwenden. Früher oder später sollten deine hochgeladenen Bilder dann auch wieder über die Suche gefunden und unter den Hashtags angezeigt werden.

Instagram Likes einer Person sehen?

Wer auf Instagram unterwegs ist und einigen Leuten folgt, der wird sicher auch den einen oder anderen Like sowie Kommentar unter einem Bild hinterlassen, welches einem gefällt. Wenn man etwas bei Instagram liked, dann können andere die Likes über die „Gefällt mir“-Anzeige aufrufen und sehen, wer das Bild mit einem Like versehen hat. In der Liste sieht man allerdings nur die Likes auf dem Bild. Stellt sich die Frage, kann man bei Instagram die Likes einer Person sehen und so herausfinden, was ein bestimmter Nutzer geliked hat?

Instagram Likes einer Person sehen?

Wenn Du die Instagram Likes von anderen Personen sehen möchtest, dann geht das über die Aktivitäten. Voraussetzung dafür ist, dass Du der Person folgst. Sobald Du einer Person folgst, kannst Du in der Instagram-App über das Herz-Symbol in der Menüleiste die Aktivitäten aufrufen. In den Aktivitäten werden dir die Interaktionen von den Leuten angezeigt, die Du abonniert hast. Hier kannst Du nicht nur sehen was eine Person geliked und mit einem „Gefällt mir“ markiert hat, sondern Du kannst auch sehen, wem die Person neuerdings folgt und wo sie einen Kommentar-Like hinterlassen hat.

Instagram Likes von bestimmten Personen sehen

Die Aktivitäten in Form von den Likes werden übrigens chronologisch angezeigt, oben sind immer die neusten Aktivitäten von den Personen, die Du gerade abonniert hast. Die Liste ist begrenzt, heißt man kann darüber nicht sehen, was jemand vor x Wochen oder Monaten geliked hat (kommt natürlich auch an, wie vielen Leuten man folgt und wie oft neue Aktivitäten dazu kommen). Außerdem kann man in den Aktivitäten aktuell keinen Filter setzen oder suchen, um sich beispielsweise ausschließlich die Likes, Kommentare oder die neuen Abos von einer bestimmten Person anzeigen zu lassen.

Android Bilder grau Ausrufezeichen

Wer sein Smartphone auch gerne als Kamera verwendet, der wird sicherlich auch einige Fotos auf dem Handy gespeichert haben. Dank SD-Karten-Slot kann man bei vielen Android-Smartphone die gemachten Bilder und vor allem auch die großen Videos auf eine Speicherkarte auslagern. Wenn man unter Android die Fotos und Videos auf die eingelegte SD-Karte auslagert, dann kommt es danach immer mal wieder zu dem Problem und die Bilder werden als defekt angezeigt. Wenn man die Galerie nach dem Verschieben der Bilddateien öffnet, dann bekommt man nur noch defekte Bilder bzw. graue Bilder mit einem Ausrufezeichen angezeigt. Hier stellt sich die Frage, warum ist das so und wie kann ich die defekten Bilder jetzt wiederherstellen?

Android: Graue Bilder mit Ausrufezeichen

Android Bilder grau mit AusrufezeichenWenn die Bilder nur noch grau mit einem Ausrufezeichen angezeigt werden, dann liegt das meistens daran, weil die Galerie-App die Fotos noch an dem alten Speicherort sucht. Das erste was man also machen sollte ist die Galerie-App oder wenn möglich gleich das Handy einmal neustarten. Durch den Neustart wird oft ein „Medienscan“ gestartet, wo die Galerie-App auf dem Handy nach neuen Bildern sucht. In dem Fall bemerkt die Galerie-App dann meistens, dass sich der Speicherort der Bilder durch das Verschieben vom internen Speicher auf die SD-Karte geändert hat und zeigt die Bilder danach wieder normal an. Dabei sollte natürlich die richtige SD-Karte in das Smartphone eingelegt sein, auf dem sich die Fotos befinden.

Galerie-Cache leeren

Bei Problemen mit der Anzeige von Fotos in der Galerie-App hilft manchmal auch ein leeren des Galerie-Caches. Öffne die Android-Einstellungen und den Anwendungsmanager/Apps. Suche nach der Galerie-App, die Du für die Anzeige der Bilder verwendest, und öffne den Unterpunkt „Speicher“. Hier kannst Du jetzt den „Cache leeren“.

Medienscan manuell durchführen

Wenn gar nichts hilft und die grauen Fotos mit dem Ausrufezeichen immer noch angezeigt werden, obwohl sich diese auf der Speicherkarte befinden, dann kann man den oben bereits erwähnten Medienscan auch über eine Drittanbieter-App aus dem Google Play Store durchführen. Dafür eignet sich die App namens media.Re.Scan, die man kostenlos über Play Store herunterladen und installieren kann.

Badoo Screenshot Benachrichtigung?

Wenn man sich bei Badoo einen Screenshot erstellt, sieht der andere das dann? Gibt es in der Badoo-App so etwas wie eine Screenshot-Benachrichtigung über die man herausfinden kann, wer die eigenen Bilder oder das Profil als Screenshot gespeichert hat? Wer auf der Suche nach Dating-Apps ist, der kommt heutzutage neben Badoo nicht mehr herum. Badoo ist schon lange auf dem Markt und bietet auch schon seit längerer Zeit eine App für Android und iOS an, über die man neue Leute kennenlernen kann. Dabei stehen einem verschiedene Features zur Verfügung mit denen man interessante Leute aus der Umgebung kennenlernen kann. Wenn man ein interessantes Profil entdeckt hat, dann wird es sicher den einen oder anderen geben, der sich das Profil als Screenshot speichern möchte. Da es inzwischen ja einige Apps mit einer Screenshot-Benachrichtigung gibt, stellt sich auch hier die Frage, sind Screenshots bei Badoo sichtbar?

Sieht man Screenshots bei Badoo?

Aktuell wird der andere Nutzer nicht darüber benachrichtigt, wenn Du dir in der Badoo-App einen Screenshot machst. Bislang gibt es bei Badoo keine Screenshot Benachrichtigung, egal ob Du dir von einem Profil, von einem Bild oder aber auch von den Nachrichten einen Screenshot erstellst. Auf der anderen Seite kannst Du natürlich auch nicht sehen, wer dein Profil „gescreenshottet“ hat. Somit kannst du dir bedenkenlos einen Screenshot von Profilen und Bildern erstellen, ohne das es jemand mitbekommt oder benachrichtigt wird.

Es kann natürlich immer sein, dass Badoo früher oder später doch eine Benachrichtigung bei einem Screenshot integrieren wird, aktuell ist das aber nicht der Fall, zumal bei einer Einführung von so einem Feature sicherlich auch eine Anzeige über die Neuerung angezeigt wird bzw. man bekommt es dann vermutlich auch selber mit, wenn sich andere einen Screenshot erstellen.

Woran liegt es eigentlich, wenn bei Badoo ein Chat mit allen Nachrichten plötzlich verschwunden ist?

PlayStation 4: Dein Alter kann nicht verifiziert werden

Wieso bekomme ich auf der PlayStation 4 im PS Store die Fehlermeldung Dein Alter kann nicht verifiziert werden angezeigt? Aus welchem Grund kann mein Alter nicht überprüft werden, obwohl ich doch alles richtig eingegeben habe? Bei Spielen mit einer Altersbeschränkung muss man sich im PlayStation Store „ausweisen“, damit das Alter überprüft und man das Spiel kaufen und dann auch herunterladen sowie spielen kann. Hat man die Daten von seinem Personalausweis sorgfältig eingetippt, dann wird der eine oder andere vielleicht von der oben genannten Fehlermeldung „Dein Alter kann nicht verifiziert werden“ begrüßt werden. Stellt sich die Frage, was tun wenn ich auf der PlayStation 4 mein Alter nicht bestätigen kann? Wieso kann mein Alter nicht verifiziert werden?

Dein Alter kann nicht verifiziert werden im PlayStation Store

Anfangs denkt man, die Fehlermeldung „Dein Alter kann nicht verifiziert werden“ erscheint aufgrund eines Tippfehlers oder weil der Ausweis abgelaufen ist. Doch dem ist in den meisten Fällen nicht so und die Ursache für die Fehlermeldung ist ganz woanders zu finden. Die Ursache ist oft der hintere Wert in der zweiten Reihe, hier steht bei vielen Bundesbürgern ein D am Ende. Wenn man das D mit eintippt, dann schlägt die Verifizierung meistens fehl. Um das Problem mit der Altersverifizierung im PS Store zu beheben solltest Du also einfach mal das D am Ende weglassen und schon sollte es funktioniert.

PS4 Alter bestätigen funktioniert nicht

Wenn die Altersverifizierung weiterhin nicht funktioniert, kannst Du das Alter bestätigen auch umgehen und zwar in dem Du dir entweder eine PSN-Guthaben-Karte besorgst oder aber deinen PSN-Account mit deinem PayPal-Account verbinden. In beiden Fällen fällt zumindest aktuell die Altersüberprüfung weg, da diese von dem Verkäufer der PSN-Karte über das PayPal-Konto durchgeführt wird (für ein PayPal-Konto muss man 18 Jahre alt sein).