Android Aufnahmedatum ändern

Viele werden Smartphone heutzutage auch sicher dafür nutzen, um gelegentlich das eine oder andere Foto oder Video zu machen. Wenn man ein Foto schießt, dann wird wie bei jeder Datei auch ein Erstellungsdatum hinterlegt. Das Erstellungsdatum ist ganz praktisch, da man später sehen kann, wann die Datei und damit wann das Foto gemacht wurde. In manchen Situationen möchte man das Aufnahmedatum ändern und dann stellt sich die Frage, wie kann man das Foto-Datum bei einem Android-Handy ändern?

Android: Aufnahmedatum von Bildern ändern

Sofern es sich um das Erstellungsdatum der Datei und NICHT um das auf dem Bild angezeigte Datum handelt, dann kann man dies ganz einfach ändern. Dafür kann man zum einen auf eine App zurückgreifen mit der man die EXIF-Daten von einem Bild ändern kann, zum anderen kann man das Aufnahmedatum von dem Bild aber auch über App wie den Total Commander ändern.

  1. Lade dir die kostenlose Total Commander-App auf dein Handy herunter und installiere diese.
  2. Starte die App, öffne den Ordner in dem das Bild enthalten ist, wo Du das Aufnahmedatum ändern möchtest.
  3. Tippe und halte mit dem Finger auf die Datei und es sollte sich ein Kontextmenü öffnen.
  4. Über das Kontextmenü kannst Du jetzt die Datei-Eigenschaften aufrufen und darüber wiederum das Aufnahmedatum sowie die Uhrzeit einstellen.
  5. Hast Du das neue Aufnahmedatum sowie die Aufnahmeuhrzeit für das Bild eingetragen, dann kannst Du die Änderungen über den „Anwenden“-Button abspeichern.

Android Aufnahmedatum ändern

Alternativ gibt es inzwischen auch einige Galerie-Apps in denen man sich nicht nur die Datei-Eigenschaften und die EXIF-Daten anzeigen lassen sondern auch ändern kann. Dazu einfach mal die Galerie-App öffnen, das Bild markieren und die Eigenschaften öffnen. Nicht selten ist in den Eigenschaften irgendwo ein „Bearbeiten“-Button oder Stift-Symbol zu sehen.

WhatsApp blockierte Nachrichten lesen?

Wie kann man in WhatsApp die Nachrichten von blockierten Kontakten lesen? Gibt es eine Möglichkeit mit der man die blockierten Nachrichten nachträglich lesen kann, zum Beispiel wenn man die Blockierung aufhebt und den Kontakt entblockt? Jeder der WhatsApp nutzt, der hat wahrscheinlich auch schon einmal einen anderen Nutzer blockiert. Wird man von einem Kontakt ständig mit Nachrichten zugespammt oder von fremden Nummern angeschrieben, dann kann man diesen Kontakt im Handumdrehen blockieren. Der blockierte Kontakte kann zwar weiterhin Nachrichten schreiben, allerdings kommen die Nachrichten nie mehr an. In bestimmten Situationen wäre es da mal ganz interessant zu sehen was der blockierte Kontakt geschrieben hat, doch lassen sich die Nachrichten wiederherstellen?

WhatsApp blockierte Nachrichten lesen?

WhatsApp blockierte Nachrichten lesenWenn Du einen Kontakt bei WhatsApp blockiert hast, dann kannst Du die Nachrichten nicht mehr lesen. Der geblockte Kontakt kann zwar weiterhin Nachrichten schreiben, allerdings werden diese nie angekommen und neben der Nachricht erscheint nur ein Haken. Der eine Haken bedeutet, dass die Nachricht zwar an die Server gesendet aber von dort aus nicht an dem Empfänger weitergeleitet wurde (aufgrund der Blockierung). Bislang gibt es in WhatsApp auch keine Einstellung mit der man blockierte Nachrichten trotzdem lesen kann.

Nachrichten von blockierten Kontakten nachträglich empfangen?

Wenn man die blockierten Nachrichten schon nicht lesen kann, kann man diese denn wenigsten nach dem Aufheben der Blockierung lesen? Auch hier sieht es leider schlecht aus. Die blockierten Nachrichten tauchen auch nach dem Entblocken nicht in dem Chatverlauf mit dem Kontakt auf. Die einzige Möglichkeit die Nachrichten von blockierten Kontakten nachträglich zu empfangen besteht darin den Kontakt zu entblocken und diesen dann nochmal darum zu bitten die entsprechenden Nachrichten erneut zu senden. Bei dem Kontakt mit der Blockierung sind die Nachrichten noch im Chatverlauf verfügbar, sodass dieser die Nachrichten einfach markieren und nochmal an dich weiterleiten könnte. Dies geht allerdings nur, wenn es der Nutzer auch macht, man selber kann da wenig machen.

Hat sich hier zwischenzeitlich etwas geändert? Kann man in WhatsApp neuerdings doch Nachrichten von blockierten Kontakten lesen? Kann man die nicht erhalten Text-Nachrichten nach dem Aufheben der Blockierung nachträglich anfordern?

Lovoo Standort ändern und aktualisieren

Bei vielen Dating-Apps bekommt man automatisch Vorschläge aus der Nähe und Umgebung angezeigt. Dabei verwenden die meisten Dating-Apps den angegebenen Wohnort oder aber auch das aktuelle GPS-Signal. Wenn man Profile aus anderen Städten sehen möchte, dann stellt sich öfters die Frage wie man eigentlich bei Lovoo den Standort ändern kann. Wann aktualisiert sich der Standort bei Lovoo und kann man diesen auch manuell aktualisieren?

Lovoo Standort ändern

Ähnlich wie andere Dating-Apps scheint auch Lovoo für den Standort das GPS-Signal für die Standortbestimmung zu nutzen. Möchtest Du deinen Standort in der Dating-App ändern, dann musst Du deine Position ändern oder die GPS-Daten faken. Letzteres scheint den Berichten zufolge aktuell noch über eine Fake-GPS-App zu funktionieren. Über eine  Fake-GPS-App kannst Du das GPS-Signal fälschen.

Eine manuelle Änderung von dem Standort, um Profile aus einer bestimmten Stadt anzeigen zu lassen, in der man sich gerade NICHT befindet, ist aktuell wohl nicht möglich. Zwar wird einem die Stadt in der oberen Leiste angezeigt, allerdings kann man diese zumindest in der aktuellen Version der App nicht manuell ändern.

Den in deinem Profil hinterlegten Wohnort kannst Du jederzeit über „Profil bearbeiten“ ändern, allerdings hat der angegebene Wohnung keine Auswirkungen auf die Vorschläge in dem Radar.

Wohnung bei Lovoo ändern

  1. Öffne dein Profil und tippe auf das Stift-Symbol über deinem Profilbild
  2. Tippe unten auf die „Details“ und auf „Wohnort“.
  3. Hier kannst Du nun eine neue Stadt eintragen.

Lovoo Standort ändern

Wann aktualisiert sich der Standort bei Lovoo?

Wenn Du dein GPS-Signal aktiviert hast, dann sollte sich dein Standort in der Dating-App aktualisieren, sobald Du die App öffnest. Wichtig ist es dabei, dass ausreichend Entfernung zwischen deinem alten und deinem neuen Standort liegt, ansonsten wird die Standortänderung meist nicht erkannt und der Standort wird nicht aktualisiert.

Lässt sich der Standort bei Lovoo neuerdings doch manuell einstellen? Wenn Du mehr dazu weißt, dann poste es gerne in den Kommentarbereich.

Tinder roter Punkt neben Match

Warum wird mir bei Tinder ein roter Punkt neben dem Match angezeigt? Welche Bedeutung hat der rote Punkt bei Tinder? In der beliebten Dating-App für Android und iOS gibt es jede Menge Symbole wie beispielsweise einen gelben Pfeil, ein rotes Kreuz, einen lila Blitz aber auch einen roten Punkt. Der eine oder andere Nutzer sich vielleicht mal fragen, was bedeutet eigentlich der rote Punkt neben dem Namen bzw. Match in der Tinder-App?

Was bedeutet der rote Punkt bei Tinder?

Der rote Punkt wird bei Tinder immer dann angezeigt, wenn ein neuer Match zustande gekommen ist und wenn Du eine ungelesen Nachricht hast. Gelegentlich kommt es vor und der rote Punkt verschwindet nicht, obwohl der Match nicht neu ist bzw. keine ungelesene Nachricht vorliegt. Hierbei handelt es sich erfahrungsgemäß um einen Bug. Oft hilft es hier einfach zu warten, die App einmal zu schließen und neu zu öffnen oder sich kurz auszuloggen und wieder einzuloggen.

Wie kann ich meinen Tinder-Account zurücksetzen und was bedeutet eigentlich der blaue Stern bei Tinder?

Tinder: Wie viele Matches kann man haben?

Gibt es bei Tinder eigentlich ein Limit bei den Matches? Wie viele Matches kann man haben, ohne zwischendurch Matches löschen zu müssen? Wer Tinder nutzt und bei wem der eine oder andere Match zustande gekommen ist, der wird sich wahrscheinlich einmal fragen, was ist eigentlich das Maximum bei den Matches, die man bei Tinder haben kann?

Anders als die Likes oder aber auch die Super-Likes scheinen die Matches nicht begrenzt zu sein. Nach unserer Recherche gibt es bei Tinder also kein Limit was die Anzahl der Matches angeht. Auch gibt es scheinbar Limit, was die Matches pro Tag oder pro Woche angeht. Da die Likes begrenzt sind, jedenfalls wenn man die kostenlose Variante ohne Tinder Gold oder Tinder Plus verwendet, werden die Matches automatisch mitbegrenzt, da man nur soviele Matches haben kann, wie man Likes vergeben konnte.

Auf der nächsten Seite gehen wir auf eine häufig gestellte Frage zu der Dating-App ein und zwar, wie viele Likes pro Tag hat man bei Tinder?