Instagram zurückdatieren und Post-Datum einstellen?

Wenn man bei Instagram das eine oder andere Bild in den eigenen Feed hochgeladen hat und auch gerne mal so Bilder wie „Giant Squares“ postet, also ein Bild aufgeteilt in mehrere kleinere Bilder, die dann in der Feed-Ansicht ein großes Bild darstellen, der kennt vielleicht das Problem mit der Reihenfolge der Bilder. Wenn man ein neues Bild in den Feed hochlädt, dann werden die anderen Bilder im Feed nach unten geschoben und damit zerstört man sich manchmal die Feed-Ansicht, wenn man so etwas wie einen Giant Square hochgeladen hat. In der Situation stellt sich oft die Frage, kann man ein Bild zurückdatieren und in dem Feed ganz nach hinten schieben?

Instagram Bilder zurück datieren?

Aktuell lautet die Antwort, nein leider ist das nicht möglich, zumindest nicht in der aktuellen Version der Instagram-App. Nach unseren Tests und unserer Recherche kann man bei Instagram kein Bild zurückdatieren und das Datum des Uploads nachträglich ändern. Wenn ein Bild hochgeladen wird, dann erhält es immer automatisch das aktuelle Datum als Upload-Datum und dies lässt sich NICHT nachträglich umstellen. Wenn man Bilder wie einen Giants Square wieder richtig anzeigen möchte, dann hilft es meist nur die alte (verschobene) Version zu löschen und alles nochmal erneut hochzuladen. Dadurch gehen natürlich sowohl die Kommentare als auch die Likes auf die Bilder verloren. Alternativ könnte man auch zwei weitere Bilder hochladen, um das ganze wieder in die richtige Position zu bringen, nur dann wird es nicht mehr ganz oben angezeigt.

Instagram Bild rückdatieren

Wer neben Instagram auch Facebook nutzt, der kennt vielleicht die Funktion mit der man einen Post zurückdatieren und das Datum nachträglich ändern kann. Da Instagram ja inzwischen zu Facebook gehört, wird es hoffentlich nur eine Frage der Zeit sein, bis solche praktischen Features auch Ihren Einzug in die Instagram-App erhalten. Sollte sich an dem Thema etwas ändern, werden wir diesen Artikel natürlich aktualisieren und um die neuen Informationen ergänzen.

Kann man bei Instagram neuerdings doch das Post-Datum nachträglich umstellen und ein Bild zurückdatieren?

Instagram-Nachrichten werden nicht versendet

Über Instagram Direct kann man bequem und einfach direkt über die App eine Nachricht an andere Nutzer schreiben. Neben normalen Text-Nachrichten kann man auch Bilder und Videos sowie Sprachnachrichten verschicken. Die Bilder und Videos kann man sogar mit einem Selbstzerstörungsmechanismus, sodass sich diese automatisch nach dem ersten Öffnen löschen und aus dem Chatverlauf verschwinden. Auch wenn es erfahrungsgemäß selten Probleme mit den Direkt-Nachrichten in der Instagram-App gibt, so kommt es manchmal vor und die Nachrichten werden nicht versendet. In diesem Artikel erfährst Du, woran das liegen könnte und was man dagegen unternehmen kann.

Instagram versendet keine Direkt-Nachrichten mehr

  • Instagram sendet keine NachrichtenÜberprüfe deine Internetverbindung: Wenn es Probleme mit dem Versand von Nachrichten über Instagram gibt, dann liegt das nicht selten daran, dass es Probleme mit der Internetverbindung gibt. Testweise solltest Du einmal in einer anderen App prüfen, ob Du eine Internetverbindung hast und ob diese auch stabil bleibt und nicht ständig abbricht.
  • App neustarten: Bei Problemen mit der Instagram-App (und so gut wie jeder anderen App) hilft es häufig die App einfach mal neuzustarten. Hat man das gemacht, dann funktioniert auf einmal alles ohne Probleme.
  • Nachricht landet unter den Nachrichtenanfragen: Wenn Du bei Instagram einer Person eine Nachricht schreibst, welche dir selber nicht folgt, dann landet die Nachricht erst einmal unter den Anfragen. In dem Fall muss die Person die Anfrage erst akzeptieren, bis deine Nachrichten sofort in dem Postfach der Person landen.
  • Störungen bei Instagram: Zwar kommt es bei Instagram erfahrungsgemäß selten zu wirklichen Ausfällen und länger andauernden Störungen, es ist in der Vergangenheit aber schon gelegentlich mal aufgetreten.
  • Der Nutzer hat dich blockiert: Wenn Du keine Nachrichten an eine Person versenden kannst, was vor kurzem noch funktioniert hat, dann könnte es auch sein, dass dich die Person geblockt hat.

Instagram sendet nicht

Wenn es weiterhin Probleme gibt, dann solltest Du einmal überprüfen, ob Du alle verfügbaren Updates für die Instagram-App installiert hast. Unter Umständen kann es auch helfen sich einmal auszuloggen und wieder einzuloggen oder gleich die App einmal zu deinstallieren und erneut zu installieren.

Instagram-Nachrichten auf dem Mac lesen und beantworten (Macbook)

Wer die Instagram-App verwendet, der wird sicherlich ab und an mal die eine oder andere Direkt-Nachricht versenden. Über Instagram Direct kann man direkt in der App mit anderen Nutzen schreiben und neben einfachen Text-Nachrichten auch Bilder sowie Videos versenden. Bei den Bildern und Videos kann man sogar eine Art Selbstzerstörungsmechanismus nutzen, sodass sich die Nachricht nach dem ersten ansehen automatisch aus dem Chatverlauf löscht. Wenn man die Nachrichten nicht nur auf dem Handy lesen möchte, dann stellt sich die Frage, wie kann ich die Instagram Nachrichten auf dem Mac lesen und schreiben? Kann man auf dem Mac eine Instagram Direct Nachricht beantworten oder geht das nur vom Handy aus?

Instagram Direct auf dem Mac nutzen

Die offizielle Web-Version von Instagram Direct lässt aktuell noch auf sich warten. In dem aktuellen Web-Client kann man noch nicht auf seine Direkt-Nachrichten zugreifen. Zwar soll der Web-Client den Berichten zufolge bereits in Entwicklung sein, sodass man künftig auch im Browser seine Nachrichten lesen und beantworten kann, aber bislang ist noch kein genaues Veröffentlichungsdatum dafür bekannt.

Aber keine Sorge, denn es gibt verschiedene andere Möglichkeiten mit denen man mit einem Mac auf seine Instagram Nachrichten zugreifen kann. Möchtest Du von deinem Mac aus eine Direkt-Nachricht lesen oder beantworten, dann geht das unter anderem über die zwei folgenden Methoden.

Direkt-Nachrichten über IG:dm auf Mac lesen und schreiben

Über den kostenlosen Drittanbieter-Client IG:dm kannst Du nicht nur von einem Windows-PC sondern auch von einem Mac auf dein Instagram Direct Postfach zugreifen, die Nachrichten lesen und auch schreiben. Der Client lässt sich ganz einfach einrichten und funktioniert bei seit einigen Monaten ohne Probleme auf einem MacBook. Bis heute hatten wir nie großartige Probleme, wenn es dann mal welche gab, dann wurden diese meistens durch ein Update behoben. Wer also seine Instagram Nachrichten auf dem Mac lesen aber auch Direkt-Nachrichten schreiben möchte, dem können wir das Tool nur empfehlen.

Instagram Direct Nachrichten am Mac lesen

Android-Emulator auf dem Macbook installieren und darin Instagram Direct nutzen

Viele werden sicherlich schon einem von einem Android-Emulator gehört haben. Mit einem Android-Emulator kannst Du Android-Apps auf einem PC oder auf einem Macbook bzw. unter macOS zum Laufen bringen. So kannst Du darin auch die Instagram-App installieren und dann die App wie auf dem Handy nutzen. So kannst Du auch Instagram Direct auf einem Mac einrichten und zum Laufen bringen. Ein bekannter und beliebter Android-Emulator ist unter anderem BlueStacks.

Wie kann ich eigentlich bei Instagram meine Nachrichten exportieren?

Instagram Anfrage ausversehen abgelehnt: Rückgängig machen?

Über Instagram Direct kann man sich direkt über die App mit anderen Nutzern austauschen und neben Text-Nachrichten auch Bilder, Videos und sogar Sprachnachrichten versenden. Bei den Instagram Direkt-Nachrichten ist es so, wenn man einer Person eine Nachricht schickt, die einen abonniert hat, dann landet die Nachricht direkt in dem Postfach der Person. Wenn man einer Person eine Nachricht schickt, die einen nicht abonniert hat, dann wird erst eine Nachrichten-Anfrage gestellt und die Nachricht wird nicht direkt im Postfach der Person angezeigt. Die Nachrichten-Anfragen kann man direkt über das Postfach aufrufen und dann entweder annehmen oder ablehnen. Wenn man die Anfrage ablehnt, dann wird die gesendete Nachricht gelöscht und die Person kann einem keine Direkt-Nachrichten mehr schreiben. Doch was tun, wenn man bei Instagram versehentlich eine Nachrichten-Anfrage abgelehnt hat?

Instagram Anfrage abgelehnt: Wie rückgängig machen?

In der aktuellen Version der Instagram-App gibt es leider keine Möglichkeit eine abgelehnte Anfrage nachträglich anzunehmen bzw. rückgängig zu machen. Wenn Du eine Anfrage abgelehnt hast, dann bleibt diese erst einmal abgelehnt, egal ob man sie bewusst oder aus Versehen abgelehnt hat.

Aber keine Sorge, denn eine abgelehnte Anfrage bedeutet nicht, dass Du nie mehr mit der Person schreiben kannst. Da die Nachrichtenanfrage immer nur gestellt wird, wenn einem der Empfänger der Nachricht nicht folgt und nicht abonniert, kann man der Person jetzt einfach folgen und danach kommen die Nachrichten ganz normal an. Wenn die Person dich auch nicht abonniert hat, dann erhält diese spätestens bei der ersten Nachricht von dir eine Anfrage, kann diese dann annehmen und man kann sich über Instagram Direct schreiben.

Instagram Nachrichten Anfrage ausversehen abgelehnt

Gibt es bei Instagram neuerdings doch eine Funktion mit der man das Ablehnen einer Anfrage rückgängig machen kann? Sollte sich an der Thematik etwas geändert haben, dann hinterlasse uns gerne einen Hinweis im Kommentarbereich dieser Seite.

Lovoo Lesebestätigung ausschalten?

Wenn man bei Lovoo eine Nachricht schreibt, dann erscheint daneben ein grauer Haken. Der graue Haken zeigt dir an, dass die Nachricht gesendet aber noch nicht gelesen wurde. Wenn der Empfänger die ungelesene Nachricht gelesen hat, dann ändert sich der graue Haken in einen grünen Haken und damit gilt die Nachricht auch als gelesen. Auch wenn Anzeige, ob die Nachricht bei Lovoo gelesen wurde oder nicht, schon recht praktisch sein kann, so gibt es sicherlich auch den einen oder anderen Nutzer der die Lesebestätigung gerne ausschalten möchte. Doch gibt es bei Lovoo überhaupt eine Einstellungsmöglichkeit mit der man die Lesebestätigung deaktivieren kann, sodass das grüne Häkchen neben der Nachricht nicht mehr angezeigt wird?

Lovoo Nachricht gelesen: Wie kann man die Lesebestätigung deaktivieren?

Die kurze Antwort ist, aktuell gibt es in der Lovoo-App unter Android und iOS leider keine Einstellungsmöglicheit was die Lesebestätigung angeht. Man kann das „Nachricht gelesen“ aktuell nicht abschalten und die Anzeige auch nicht verhindern. Anders als in anderen Apps hilft hier auch nicht der Trick mit dem Flugmodus, der ansonsten bei vielen Apps funktioniert.

Bleibt also abzuwarten, ob sich an dem Thema in Zukunft vielleicht noch etwas ändern wird und man die Lesebestätigung früher oder später abschalten kann. Gibt es bei Lovoo neuerdings doch eine Einstellung für die Lesebestätigung? Kann man eine gelesene Nachricht als ungelesen markieren und verhindern, dass das grüne Häkchen neben der Nachricht angezeigt wird? Wenn ja, dann hinterlasse uns gerne einen kurzen Hinweis in den Kommentaren unter diesem Artikel.

Wie kann man eigentlich bei Lovoo den Standort ändern und aktualisieren, um so Vorschläge und andere Personen aus anderen Städten angezeigt zu bekommen?