Instagram-Anmeldungen sehen und verfolgen?

Wurde mein Instagram-Account gehackt? Wie kann ich bei Instagram die Anmeldungen sehen und kann man herausfinden, wer sich wann in der Vergangenheit eingeloggt hat? Wenn man die Vermutung hat, dass das eigene Instagram-Konto gehackt wurde, dann ist das erste was man machen sollte natürlich das Passwort ändern. Sollte der Hacker inzwischen schon versucht haben die E-Mail zu ändern, dann überprüfe dein E-Mail-Postfach und hier solltest Du über die Änderung informiert worden sein. Über den „Rückgängig machen“-Button in der E-Mail kannst Du die Änderung wieder zurücksetzen und dann solltest Du dich auch wieder mit dem normalen Passwort einloggen können. Bei anderen Plattformen gibt es oft eine Anmelde-Historie über die man die Anmeldungen der letzten Tage, Wochen und manchmal sogar Monate sehen kann. Stellt sich die Frage, gibt es so etwas auch bei Instagram?

Instagram Logins sehen: Wer hat sich angemeldet?

Nach unserer Recherche zu dem Thema scheint es bei Instagram leider aktuell keinen Verlauf der Anmeldungen zu geben, über die man die Logins der letzten Tage verfolgen könnte. Das gilt aktuell sowohl für die App als auch für die Browser-Version über die Webseite. Man kann also nicht sehen, wann und ob sich jemand fremdes mit dem eigenen Instagram-Account eingeloggt hat, anders als das beispielsweise bei anderen Online-Plattformen oder aber auch Apps wie WhatsApp möglich ist.

Update: Neuerdings kann man sich bei Instagram die Anmeldungen anzeigen lassen, allerdings nur die Logins und Logouts sowie die Uhrzeit der Aktion. Öffne die Einstellungen – Privatsphäre und Sicherheit – Datenzugriff. Unter den Kontodaten kannst Du bei der Kontoaktitiätitdie An- und Abmeldungen sehen.

Um sicherzustellen, dass sich niemand fremdes mit deinem Instagram-Account einloggt, solltest Du zum einen ein sicheres Passwort verwenden und dieses regelmäßig wechseln, zum anderen kann es auch sinnvoll sein die sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung in den Einstellungen einzurichten. In dem Fall reicht es für einen Hacker nicht aus nur das Passwort zu stehlen, denn man muss bei der Anmeldung zusätzlich zu dem Kennwort auch noch den Zwei-Faktor-Code eingeben.

Gibt es neuerdings doch eine Möglichkeit mit der man bei Instagram die Logins verfolgen kann?

Instagram Browserverlauf sehen und löschen?

Wenn man bei Instagram einen Link anklickt, dann öffnet sich sowohl in der Android- als auch in der iOS-Version der integrierte Browser mit der jeweiligen Webseite. Wenn man möchte, dann kann in dem integrierten Webbrowser oben rechts auf die drei Punkte klicken und die Webseite über einen anderen Browser wie den Firefox oder Safari aufrufen. Wenn man einige Seiten über den Instagram-Browser besucht hat und später eine besuchte Webseite nochmal aufrufen möchte allerdings die URL vergessen hat, dann stellt sich die Frage, wie kann man bei Instagram den Browserverlauf sehen? Speichert der integrierte Browser einen Verlauf und wenn ja, wie kann man diesen löschen?

Instagram: Integrierten Browser öffnen und Verlauf anzeigen?

In der aktuellen Version der Instagram-App kann man den integrierten Browser nur aufrufen, in dem man einen Link in einer Bio oder Story anklickt. Der Webbrowser ist vom Funktionsumfang sehr abgespeckt und es wird nach unserer Recherche auch kein Verlauf über die besuchten Seiten angelegt. Auf der einen Seite ist das gut, da man so den Instagram Browserverlauf nicht löschen muss, auf der anderen Seite ist das manchmal auch schlecht, wenn man eine Seite über den Browser besucht hat, die man nochmal aufrufen möchte aber die URL nicht mehr kennt.

Wenn Du über den Browser eine Werbeanzeige bei Instagram aufgerufen hast, dann kannst Du diese übrigens trotzdem wiederfinden. In den Einstellungen der Instagram-App kann man sich die angeschauten und besuchten Werbeanzeigen nachträglich ansehen. Dazu musst Du folgendermaßen vorgehen.

  1. Starte die Instagram-App, wechsel auf dein Profi, tippe oben rechts auf die drei Striche und öffne und die Einstellungen.
  2. Unter „Werbeanzeigen“ kannst Du dir bei „Werbeaktivität“ die Anzeigen sehen, die Du in der letzten Zeit bei Instagram angezeigt bekommen oder mit denen Du in der letzten Zeit interagiert hast.

Gibt es bei Instagram mittlerweile doch einen Browserverlauf wo man die über den integrierten Browser aufgerufenen Webseiten sehen kann?

Tik Tok Schildkröte hinter Namen einfügen

Wie kann man eigentlich bei Tik Tok die Schildkröte hinter dem Namen einfügen? Wie kann man hinter seinem TikTok-Namen einen Emoji wie beispielsweise eine Schildkröte kopieren? Bei Tik Tok sieht man in der letzten Zeit immer wieder Nutzer, die hinter Ihrem Benutzernamen ein Emoji eingefügt haben. Aktuell ist es scheinbar Trend wenn man einen Emoji von einem Tier wie einer Schildkröte hinter dem Namen hängt. Der eine oder andere Nutzer der aktuell sehr beliebten App wird sich wahrscheinlich die Frage stellen, wie genau funktioniert das eigentlich und wie bekommt man den Emoji hinter den Namen?

Tik Tok: Emoji hinter Name einfügen

Da man aktuell nicht die Emoji-Tastatur bei der Bearbeitung des Tik-Tok-Benutzernamen aufrufen kann, muss man hier einen kleinen Trick anwenden, wenn man hinter dem Namen einen Smiley einfügen will. Der Trick besteht darin sich den Emoji wie beispielsweise die Schildkröte in den Zwischenspeicher zu kopieren, den Namen zu bearbeiten und dann einfach dahinter einzufügen.

Schildkröte kopieren und im Tiktok-Namen einfügen

Sowohl auf dem iPhone als auch auf einem Android-Handy von Samsung, Huawei und Co kann man dazu einfach bei einem anderen Nutzer auf den Namen tippen/halten, die Schildkröte markieren und dann in dem Kontextmenü auf „Kopieren“ tippen. Wechsel dann in die Einstellungen und bearbeite deinen TIk-Tok-Namen. In dem Bearbeitungsmodus gehst Du nun mit dem Cursor ganz nach hinten, tippst doppelt auf den Cursor drauf (bei älteren Geräten auch Cursor antippen und kurz halten) und wählst dann im Kontextmenü die Option „Einfügen“ aus.

Jetzt kannst Du deinen Tik Tok Namen mit Schildkröte (oder einem anderen Emoji) einspeichern und dieser sollte dann auch sofort angezeigt werden. Wie kann man eigentlich bei Tik Tok die Schriftart ändern? Kann man die Schriftart von dem Namen oder der Profilbeschreibung ändern?

Google Maps wann aufgenommen: Datum der Aufnahme herausfinden

Wenn man sich bei Google Maps umschaut und beispielsweise mal die Satellitenbilder von dem eigenen Wohnort öffnet, dann fällt oft schnell auf, dass die Aufnahmen meistens schon älter sind. Gerade wenn man nicht in einer größeren Stadt wohnt, dann sind die angezeigten Satellitenbilder meist nicht mehr ganz aktuell. In der Situation stellt sich dann nicht nur die Frage, wann aktualisiert Google Maps die Bilder eigentlich, sondern es stellt sich auch die Frage, wann wurden die Bilder aufgenommen? Kann man sich bei Google Maps das Datum der Aufnahme anzeigen und das genaue Aufnahmedatum herausfinden?

Google Maps: Datum der Aufnahme herausfinden

In der Browser-Version von Google Maps kann man sich zumindest in der aktuellen Version nicht das Datum der Aufnahme anzeigen lassen. Wenn Du wissen möchtest, wann die Satellitenbilder aufgenommen wurden, dann solltest Du dir am besten Google Earth Pro herunterladen. Das Programm kann man sich kostenlose für Windows, Mac und Linux auf der offiziellen Google Earth Webseite herunterladen.

Über Google Earth Pro kann man sich dann auch das genaue Aufnahmedatum der Kartenausschnitte anzeigen lassen. Starte Google Earth Pro, suche oben links nach dem gewünschten Ort und warte bis der Kartenausschnitt geladen ist. Wenn Du jetzt etwas an die Satellitenbilder ranzoomst, dann sollte dir unten rechts am Fensterrand das „Bildaufnahmedatum“ angezeigt werden. Hier kannst Du sehen, von wann die angezeigte Karte in Google Earth ist.

Google Maps Datum der Aufnahme

Aufnahmedatum bei Google Earth ändern

Wenn das Aufnahmedatum nicht angezeigt wird, dann bist Du wahrscheinlich noch zu weit rausgezoomt, sodass sich mehrere Karten überschneiden, die an verschiedenen Tagen aufgenommen wurden. Wer möchte, der kann sich sogar den Verlauf anzeigen lassen und sich anschauen, wie der Kartenausschnitt früher (vor ein paar Jahren) ausgesehen hat. Um das Datum in Google Earth zu ändern musst Du unten links auf die Jahres-Anzeige klicken. Danach kannst Du oben links über die Zeitleiste  zwischen den verfügbaren Bildern und Jahren springen.

Wann aktualisiert sich der Standort bei Snapchat?

Wann aktualisiert sich eigentlich der Standort bei Snapchat? Bei Snapchat kann man schon seit geraumer Zeit seinen Standort auf der sogenannten Snap Map teilen, sodass beispielsweise Freunde sehen können, wo man sich gerade befindet. In dem Zusammenhang stellen sich oft zwei Fragen. Wie kann man bei Snapchat den Standort deaktivieren und verhindern das die eigenen Freunde über die Snap Map sehen können, wo man sich gerade befindet? Wie oft und wann aktualisiert sich der Snapchat-Standort?

Snapchat wann aktualisiert sich der Standort?

Wie man auch auf der verlinkten Hilfe-Seite vom Snapchat-Support nachlesen kann, aktualisiert sich der Snapchat-Standort nur dann, wenn Du Snapchat geöffnet hast. Selbst wenn Du die Standorteinstellungen so eingestellt hast, dass deine Freunde über die Snap Map sehen können wo Du dich gerade befindest, dann wird deine Position auf der Karte immer nur dann aktualisiert, wenn Du die App gerade im Vordergrund geöffnet hast. Der Standort wird also NICHT heimlich im Hintergrund aktualisiert, sodass deine Freunde dich NICHT immer Schritt und Tritt verfolgen können, selbst wenn Du die App nicht geöffnet hast.

Snapchat Standort auf der Snap Map verbergen

Natürlich kannst Du die Anzeige auf der Snap Map sowie die Standortmitteilung auch jederzeit ändern und wieder einschränken, in dem Du diese beispielsweise auf „Nur ich“ einstellst und damit den Geistmodus aktivierst. In dem Fall kann niemand außer Du selber den Standort auf der Karte sehen. Dazu einfach auf der Snap Map oben auf das Zahnrad-Symbol tippen und hier kannst Du die Standort-Einstellungen ändern. Neben der Aktivierung von dem Geist-Modus kannst Du die Standort-Sichtbarkeit hier auch auf „Meine Freunde“, „Meine Freunde, außer“ und „Nur diese Freunde“ einstellen.

Snapchat Standort Aktualisierung

Wie kann man eigentlich bei Snapchat gesendete Snaps löschen und ist das überhaupt möglich? Kann man gesendete Bilder und Videos nachträglich löschen und geht das auch beim Empfänger?