Instagram alte Profilbilder anschauen: Geht das?

Wenn jemand bei Instagram öfter das Profilbild wechselt und man sich gerne noch das alte Bild nachträglich anschauen möchte, dann stellt sich oft die Frage, ob es bei Instagram eine Möglichkeit gibt mit der man die alten Profilbilder sehen kann. Werden die alten Profilbilder irgendwo auf dem Handy oder im Internet gespeichert, sodass man sich diese nach der Änderung durch den Nutzer nochmal ansehen kann?

Alte Instagram Profilbilder sehen: Geht das?

Anders als beispielsweise bei WhatsApp, wo die Bilder auf das Handy heruntergeladen werden, kann man bei Instagram leider keine alten Profilbilder wiederherstellen und sich nochmal anzeigen lassen. Die Profilfotos werden nicht auf dem Handy gespeichert und sobald ein Nutzer dieses ändert, wird automatisch das aktuelle Bild von den Instagram-Servern heruntergeladen.

Manchmal kann man mit einem einfachen Trick bereits gelöschte Instagram Bilder nochmal anzeigen und das gilt teilweise auch für ältere Profilbilder. Der Trick besteht darin einfach mal nach dem Benutzernamen in der Google Bildersuche zu suchen. Zwar indexiert Google nicht direkt von der Instagram-Webseite, aber es gibt einige Webseiten von Drittanbietern auf denen die öffentlichen Instagram-Profile angezeigt und teilweise auch von Google indexiert werden. Wichtig ist es dabei, dass Du nach dem exakten Benutzernamen suchst. Außerdem hilft es je nach Benutzername noch ein + Instagram anzuhängen. Wichtig ist, dass dieser „Trick“ nur bei Profilen funktioniert, die öffentlich geschaltet waren/sind. Bei privaten Profilen funktioniert der beschriebene Trick nicht, da diese Profile nicht auf Drittanbieter-Seiten angezeigt und damit auch nicht von Google indexiert werden.

Zusammenfassung:

Öffne einen Browser, rufe die Google-Webseite auf und Suche nach dem Benutzername + Instagram. Wechsel jetzt auf die Registerkarte „Bilder“, um die Google-Bildersuche zu öffnen. Mit etwas Glück sollten dir jetzt neben einigen Bildern von dem Nutzern auch das Profilbild angezeigt werden.

Gibt es noch andere Methoden und Tricks mit denen man alte Instagram-Profilbilder wiederherstellen und sehen kann?

Instagram gelöschte Profile sehen: Geht das?

Kann man sich gelöschte Instagram Profile ansehen? Gibt es eine Möglichkeit ein gelöschte Instagram-Profil von jemanden wiederherzustellen und anzeigen zu lassen? Das ist vielleicht eine Frage, die den einen oder anderen Instagram-Nutzer beschäftigen wird, zum Beispiel wenn jemand vor kurzem seinen Account gelöscht oder deaktiviert hat und man gerne nochmal einen Blick auf die im Feed hochgeladenen Bilder und Videos werfen möchte. Doch wie kann man ein gelöschtes Profil sehen?

Gelöschte Instagram-Profile sehen

Wenn man sein Instagram-Account löscht oder deaktiviert, dann ist man auf der Plattform nicht mehr sichtbar. Dies gilt sowohl über die Suche als auch für alle Leute, die das eigene Profil abonniert haben. Es gibt aber einen Trick mit dem man bei Instagram gelöschte Profile sehen kann, jedenfalls wenn diese öffentlich und NICHT privat geschaltet waren und auch schon länger online sind. Der „Trick“ besteht darin einfach nach dem Benutzernamen der Person bei Google zu suchen. Oft sind viele der Instagram-Bilder noch in der Index von Google Bilder gespeichert. Bis diese aus der Bildersuche verschwinden dauert es meistens einige Tage, wenn nicht sogar Wochen. Die Instagram-Bilder werden dabei nicht direkt von der offiziellen Instagram-Webseite von Google indexiert, sondern von Drittanbieter-Seiten auf denen man sich die Bilder von öffentlichen Profilen anschauen kann.

Zusammengefasst:

  1. Öffne deinen Browser und navigiere auf Google.de.
  2. Tippe den exakten Instagram-Nutzernamen von dem gelöschten Profil + Instagram ein.
  3. Schalte auf die Bildersuche um und schon solltest Du einige Bilder von dem gelöschten Profil sehen können.

Wie oben schon erwähnt funktioniert dies ausschließlich bei öffentlichen Profilen. Bei privaten Profilen sind die Bilder nur für Abonnenten sichtbar und entsprechend können diese auch nicht auf Drittanbieter-Seiten angezeigt und so durch Google indexiert werden. Wenn das Instagram-Profil schon vor einer Weile gelöscht wurde, dann kann es auch gut möglich sein, dass Google die Bilder bereits aus dem Index entfernt hat.

Tinder Standort ändern ohne Premium (Tinder Plus, Gold)

Wer auf der Suche nach der großen Liebe oder einem Abenteuer ist, der kommt im Bereich der Dating-Apps um Tinder eigentlich nicht mehr herum. Die App bietet nicht nur zahlreiche Funktionen, welche einem die Suche nach dem passenden Partner erleichtern, sondern die App hat vor allem eine große Nutzerzahl. Nachdem man sich bei Tinder registriert und ein Profil erstellt hat, dann kann man sich die passenden Vorschläge aus der Umgebung anzeigen lassen. Unter den Suchkriterien kann man neben Alter und Geschlecht auch den Umkreis einstellen, aus dem einem Vorschläge angezeigt werden soll. Wer gerade in einer anderen Stadt ist oder einfach mal sehen möchte, welche Leute in einer anderen Stadt bei Tinder auf der Suche sind, der wird sich sicher fragen, wie kann man den Tinder-Standort ändern.

Standort über den Tinder Reisepass ändern

Wenn Du deinen Tinder-Standort direkt über die App ändern möchtest, dann gibt es aktuell nur mit der Premium-Version, genauer gesagt mit Tinder Gold/Plus – heißt mittlerweile einfach Tinder Premium. Durch Tinder Premium erhältst Du Zugriff auf die Reisepass-Funktion über die Du den Standort verändern kann.

  1. Starte die Tinder-App, öffne dein Profil und darüber die Einstellungen.
  2. Über die Entdeckungs-Einstellungen kannst Du einen neuen Ort hinzufügen.
  3. Tippe den neuen Ort ein und dein Standort bei Tinder sollte geändert werden.

Standort ändern ohne Tinder Plus?

Tinder Standort faken ohne Premium?

Wer gerade kein Tinder Premium hat, der wird sich vermutlich fragen, kann ich meinen Tinder Standort auch ohne Tinder Plus oder Tinder Gold ändern? Ja, es geht aber vermutlich nicht mehr lange (Anfang 2019 geht es noch, jedenfalls in der Android-Version). Auch Tinder greift auf das GPS-Signal von deinem Handy zu, um deinen aktuellen Standort zu orten. Für Android gibt es sogenannten Fake-GPS-Apps mit denen man seine GPS-Koordinaten und damit einen Standort fälschen kann.

  1. Lade dir die Fake GPS Location App herunter und installiere diese auf deinem Handy.
  2. Starte die App, erlaube unter Umständen noch die Pseudo-Standorte und stelle den gewünschten Ort ein.
  3. Starte jetzt die Tinder-App und lasse dich über die integrierte Funktion orten (sofern es nicht schon automatisch geschieht, ansonsten einmal die App neustarten).
  4. Solange der Fake-GPS-Trick noch funktioniert solltest Du jetzt bei Tinder unter dem in der Fake-GPS-App eingestellten Standort sein.

Kopfhörer leise trotz voller Lautstärke?

Wenn beim Handy die Kopfhörer trotz voller Lautstärke leise sein sollten, dann kann das an verschiedenen Ursachen liegen. Vielleicht hast Du einfach nur die falsche Lautstärke-Einstellung ändert. Vielleicht sind die Kopfhörer aber auch einfach nicht richtig eingesteckt oder sogar defekt. In diesem Ratgeber-Artikel haben wir die am häufigsten genannten Ursachen zusammengefasst, wenn die Handy-Kopfhörer trotz voller Lautstärke noch zu leise sein sollten.

Kopfhörer trotz voller Lautstärke noch zu leise

  • Handy neustarten: Bevor Du dich auf die Suche nach einer Ursache für die Lautstärke-Probleme machst, solltest Du dein Handy einmal neustarten und prüfen, ob das Problem danach weiterhin besteht.
  • Überprüfe die Lautstärke-Einstellung: Bei einem Android-Handy und bei einem iPhone kann man die Lautstärke für die Musik anders einstellen als für die System-Töne. Überprüfe deshalb als erstes die Lautstärke-Einstellungen von einem Handy.
  • Kopfhörer richtig eingesteckt: Wenn der Kopfhörer plötzlich sehr leise ist oder nur auf einer Seite funktioniert, dann liegt das nicht selten daran, weil der Stecker von den Kopfhörern nicht richtig eingesteckt ist. Sollte der Kopfhörerstecker nicht komplett in den Anschluss gehen, dann ist meist Staub oder andere Verschmutzung ein Grund.
  • Kopfhörer defekt: Wenn die Kopfhörer schon länger in Gebrauch sind und man nicht immer ganz so pfleglich damit umgegangen ist, dann kommt es früher oder später meistens zu Problemen mit dem Kabel. Unter Umständen liegt hier auch ein Hardware-Defekt vor, wenn die Lautstärke trotz höchster Einstellung zu leise sind.

Kopfhörer leise trotz maximaler Lautstärke

Kopfhörer lauter machen

Wenn sich die genaue Ursache nicht lokalisieren lässt, dann könntest Du nochmal versuchen die Kopfhörer mit einem sogenannten Volume-Booster lauter zu machen. Mit einem Volume-Booster kann man die maximale Lautstärke erhöhen und das funktioniert sowohl bei dem verbauten Handy-Lautsprecher als auch bei den angeschlossenen Kopfhörern. Außerdem funktionieren die Lautstärke-Apps meistens ohne Root, sodass man diese mal schnell ausprobieren kann, ohne irgendwelche besonderen Vorkehrungen wie einen Root durchführen zu müssen.

Unter der verlinkten Google Play Seite findest Du einen recht beliebten und gut bewerteten Volume-Booster für Android-Handys. Kennst Du noch weitere Ursachen, wenn die Kopfhörer trotz maximaler Lautstärke leise sind?

Instagram Likes durchsuchen

Wie kann man bei Instagram die Likes durchsuchen? Wie kann ich herausfinden, ob jemand ein bestimmtes Bild geliked hat? Wenn man bei Instagram herumstöbert und durch den eigenen Feed scrollt, dann wird der eine oder andere sicher auch mal die eine oder andere Gefällt-mir-Angabe unter einem Bild hinterlassen. Die Likes werden direkt unter dem Bild angezeigt und zwar nicht nur die Anzahl sondern wenn man auf „Gefällt mir“ tippt, dann öffnet sich eine Liste mit den Leuten, die das Bild geliked haben. Wenn das Bild nur eine zweistellige Anzahl an Likes hat, dann kann man die Liste meistens noch händisch durchscrollen und so herausfinden, wer geliked hat. Wenn das Bild allerdings tausende likes hat, dann wird es schon schwieriger. Es stellt sich also die Frage, wie kann man die Gefällt mir Angaben nach Namen durchsuchen?

Instagram: In den Likes nach Namen suchen

Instagram Likes durchsuchenAnders als es bei der Abonnenten-Liste der Fall ist, gibt es bei den Likes leider keine Suchfunktion. Heißt man kann war die Liste mit den Gefällt mir Angaben aufrufen, allerdings kann man diese nicht durchsuchen, zumindest gilt das für die App. Über die Web-Version im Browser sieht das schon anders aus, da man hier die Such-Funktion von dem Browser verwenden kann.

Herausfinden, wer das Bild geliked hat

Wer die Likes durchsuchen möchte, dem empfehlen wir die Web-Version von Instagram. In der Web-Version kannst Du auch die Likes unter den Bilden anklicken und darüber die Liste anzeigen. Jetzt kannst Du einfach die Suchfunktion von deinem Browser verwenden, in dem Du die Tastenkombination bestehend aus der STRG-Taste + F-Taste drückst. Unten öffnet sich dann die Suchleiste und Du kannst damit auf der Webseite und auch in den Likes suchen. Wichtig ist, du musst die Like-Liste erst komplett laden. Also aufrufen und solange nach unten scrollen, bis alle Nutzer geladen sind. Dazu kannst Du auch einfach den Scroll-Balken an der rechten Seite mit dem Mauszeiger nach unten ziehen und halten, so werden nach und nach alle Einträge geladen.

Wie kann man eigentlich bei Instagram die Likes verbergen?