Instagram-Konto gesperrt Dauer: Wie lange dauert die Sperre?

Wie lange ist mein Instagram Account gesperrt? Kann ich meinen Account auch wieder entsperren oder ist dieser jetzt dauerhaft gebannt? Wenn man sich bei Instagram plötzlich nicht mehr anmelden kann, dann liegt das meistens daran, dass entweder Account gehackt und das Passwort geändert oder der Account gesperrt wurde. Wenn man die Fehlermeldung über eine Accountsperrung angezeigt bekommt, dann stellt sich oft die Frage, aus welchem Grund wurde ich gesperrt und wie lange wird mein Account gesperrt?

Warum wurde mein Instagram-Account gesperrt?

Wie auf anderen Plattformen gibt es auch bei Instagram neben den Nutzungsbedingungen Community-Richtlinien an die man sich zu halten hat. Wenn man dagegen verstößt, dann kann der Account sowohl temporär als auch dauerhaft gesperrt werden, je nachdem wie schwer der Verstoß gegen die Richtlinien war. Relativ häufig sieht man Sperrungen aufgrund von Spam sowie wegen der Veröffentlichungen von Inhalten rund um Nacktheit oder Gewaltdarstellung.

Wie lange bleibt mein Instagram Account gesperrt?

Bei Instagram gibt es wie erwähnt sowohl eine temporäre als auch eine dauerhaft Sperre. Wenn Du beispielsweise inner kurzer Zeit zu oft likest, kommentierst oder folgst, dann wird der Account gerne mal temporär gesperrt und man bekommt die Fehlermeldung Handlung blockiert angezeigt, weil man innerhalb zu kurzer Zeit zu viele Interaktionen ausgelöst hat (vermutlich um Spam zu vermeiden). In dem Fall ist der Account dahingehend temporär gesperrt, dass man die App zwar weiterhin nutzen aber keine Likes mehr verteilen oder Kommentare abgeben kann. Die temporäre Sperre ist häufig schon nach wenigen Stunden aufgehoben und man kann den Account ganz normal wieder nutzen.

Bei einer dauerhaften Sperre ist die Sperrung wie der Name schon sagt dauerhaft und diese wird nicht automatisch wieder aufgehoben.

Instagram-Account dauerhaft gesperrt: Was tun?

Wenn Du der Meinung bist, dass dein Instagram-Konto ohne Grund gesperrt wurde, dann kannst Du dagegen Einspruch einlegen. Das Formular sowie die Kontaktmöglichkeiten bei einer Account-Sperrung werden dir angezeigt, wenn Du die App öffnest, deine Zugangsdaten eintippst und dich einloggst. Wenn Du die Meldung über die Accountsperre angezeigt bekommst, dann kannst Du über „Mehr dazu“ den Hilfebereich auf der Instagram-Webseite aufrufen und dort findest Du auch das Formular mit dem Du Einspruch gegen die Accountsperrung einlegen kannst.

Instagram Account gesperrt wie lange?

Ob die Sperrung aufgehoben wird oder wie lange dein Instagram-Account gesperrt bleibt, dass ist natürlich von Fall zu Fall unterschiedlich und kann dir nur Instagram beantworten.

eBay Kleinanzeigen Bewertung löschen und zurücknehmen?

Wenn man jemanden bei eBay Kleinanzeigen versehentlich falsch bewertet hat, kann man die Bewertung löschen lassen? Kann ich meine eigene Bewertung nachträglich zurücknehmen und falls ja, wie funktioniert das auf der Webseite oder in der App? Ähnlich wie man es vom „richtigen“ eBay kennt, kann man seit einigen Monaten auch bei den Kleinanzeigen eine Bewertung abgeben. In der Nachrichten-Übersicht findet man bei dem Nutzer einen „Nutzer bewerten“-Button und hier kann man „Top“, „Ok“ und „Naja“ über die Smiley-Anzeige auswählen. Wir haben vor kurzem aus Versehen den falschen Nutzer als top bewertet, obwohl wir eigentlich nicht ganz so zufrieden waren. Stellt sich die Frage, wie kann man eine eigene Bewertung bei eBay Kleinanzeigen löschen?

Kann man bei eBay Kleinanzeigen eine Bewertung löschen?

Wenn Du versehentlich eine falsche Bewertung abgegeben hast, dann haben wir jetzt nicht die besten Nachrichten für dich. Wie man im verlinkten Hilfe-Artikel auf der offiziellen Webseite von eBay Kleinanzeigen nachlesen kann, ist es aktuell weder möglich eine Bewertung nachträglich zu ändern und zu bearbeiten noch kann man eine abgegebene Bewertung löschen.

Wenn überhaupt, dann kann eine Bewertung nur von eBay Kleinanzeigen selber gelöscht werden, das nach den Informationen aus dem Hilfe-Artikel aber auch nur dann, wenn eine Bewertung gegen die Nutzungsbedingungen oder gegen die Grundsätze verstößt. In dem Fall behält sich eBay Kleinanzeigen als Plattform das Recht vor, die abgegebene Bewertung zu entfernen.

Als normaler Nutzer kann man aber weder abgegebene noch erhaltene Bewertungen bei eBay Kleinanzeigen bearbeiten, zurückziehen oder löschen. Wenn du glaubst das eine Bewertung gegen die Nutzungsbedingungen oder Grundsätze verstößt, dann solltest Du dich am besten mit dem Kundenservice in Verbindung setzen, dort kann dir sicher weitergeholfen werden.

SMS Absender fälschen: Handynummer unterdrücken?

Wie kann ich bei einer SMS den Absender fälschen? Kann man den SMS-Absender faken, sodass der Empfänger nicht sehen kann, dass die Nachricht von mir kommt? Auch wenn viele in der heutigen Zeit eher zu Instant Messengern wie WhatsApp, Facebook Messenger oder aber auch Telegram und Co greifen, so kommt es im Alltag dann doch gelegentlich nochmal vor und man versendet eine SMS. Die Kurzmitteilungen sind zwar nicht mehr ganz so in Mode, funktionieren aber auch heutzutage noch gut, um jemanden kurz etwas mitzuteilen. Gleichzeitig ist das Versenden von SMS (je nach Tarif) meistens heutzutage kostenlos in der Flatrate mit dabei, sodass hier auch keine zusätzlichen Kosten anfallen. Wenn man jemanden etwas über eine SMS mitteilen möchte, ohne das die eigene Handynummer angezeigt wird, dann stellt sich die Frage wie man den Absender einer SMS fälschen kann. Welche Möglichkeiten es da gibt, dass erklären wir in diesem Artikel.

SMS Handynummer unterdrücken?

Wenn man bei Anrufen nicht möchte, dass die eigene Handynummer mitgesendet wird, dann kann man die Nummer in den Telefon-Einstellungen unterdrücken. Das nicht mitsenden der Handynummer hat allerdings keine Auswirkungen auf SMS. Oder anders gesagt, bei einer SMS kann man die eigene Handynummer als Absender NICHT unterdrücken, denn diese wird immer mitgesendet und es gibt auch keine Einstellung, mit der man das verhindern kann. Das heißt aber nicht, dass man bei einer SMS nicht den Absender fälschen kann.

SMS Absender fälschen

SMS Absender fälschen

Auch wenn sich die Handynummer bei einer SMS nicht unterdrücken lässt, so kann man den SMS-Absender dadurch fälschen, in dem man die Kurzmitteilung einfach über einen Online-Dienst versendet. Inzwischen gibt es verschiedene Online-Dienste über die man SMS kostenlos versenden kann, zum Beispiel mufa.de. Da dem Online-Dienste deine Nummer gar nicht bekannt ist und die SMS über eine eigene Mobilfunknummer versendet werden, kann man so den Absender faken und eine SMS anonym versenden.

Anonym SMS versenden wirklich kostenlos?

Die meisten Angebote für den SMS-Versand über das Internet sind heutzutage kostenlos. Oft finanzieren sich die Dienste über Werbung. Dennoch sollte man immer aufmerksam sein, ob nicht doch irgendwo eine Kostennotiz steht. Anders als früher ist dies erfahrungsgemäß aber eher sehr selten der Fall.

SMS-Blockierung umgehen: So geht’s

Kann ich jemanden eine SMS schreiben, obwohl meine Handynummer blockiert wurde? Kann man die SMS-Blockierung umgehen und wenn ja, welche Tricks und Hacks können da weiterhelfen? Auch wenn heutzutage Instant Messenger wie WhatsApp oder aber auch der Messenger und iMessage ziemlich dominieren und die SMS so gut wie abgelöst haben, so kommt es im Alltag doch immer mal wieder vor und man muss jemanden eine SMS schreiben. (mehr …)

WhatsApp Sprachnachricht bricht nach 3 Sekunden ab

Die einen lieben sie, die anderen hassen sie. Ja, wir reden hier von den WhatsApp Sprachnachrichten. Die Sprachnachrichten, auch öfters Sprachmemos genannt, erfreuen sich bei manchen WhatsApp-Nutzern einer großen Beliebtheit. Klar, als Absender einer Nachricht kann man längere Texte einfach kurz einsprechen und über WhatsApp verschicken. Aber nicht alle mögen sich Sprachnachrichten anhören, vor allem wenn man gerade keine Zeit dafür hat. Auch wenn man über Umwege eine Sprachnachricht in Text umwandeln kann, so wollen viele lieber Text-Nachrichten statt Sprachnachrichten erhalten. Doch darum soll es hier gar nicht gehen, sondern vielmehr um ein Thema was vielleicht mal den einen oder anderen WhatsApp-Nutzer beschäftigen wird und zwar das die Sprachnachricht immer nach 3 Sekunden abbricht.

WhatsApp Sprachnachricht bricht nach 3 Sekunden ab

Wenn Du in WhatsApp eine Sprachnachricht aufnimmst und diese bricht immer exakt nach 3 Sekunden ab, dann hat das meistens einen einfachen Grund und zwar die Schutzfolie. Sowohl bei einigen Android-Smartphones als auch beim iPhone sorgt die Schutzfolie manchmal dafür, dass die Aufnahme der WhatsApp-Sprachnachricht abbricht. Der Grund dafür ist, der Touchscreen erkennt den aufgelegten Finger aufgrund der Schutzfolie nicht mehr und bricht damit die Aufnahme ab, da der Finger ja nicht mehr auf dem „Record“-Button ist.

Das Problem kann man jetzt zum einen dadurch beheben in dem man die Schutzfolie wechseln, zum anderen kann man aber auch einfach den Finger immer ein wenig hin und herbewegen, sodass der Touchscreen diesen registriert. Bewegt man den Finger auch nur Millimeter über dem Aufnahmebutton hin- und her, dann sollte die Aufnahme nicht mehr nach 3 Sekunden abbrechen.

WhatsApp Aufnahme bricht nach 3 Sekunden ab

Solltest Du keine Schutzfolie verwenden und die Aufnahme der Sprachnachricht bricht weiterhin ab, dann solltest Du dein Handy einmal neustarten und WhatsApp aktualisieren, sofern es eine neue Version gibt.