WhatsApp an den Anfang scrollen: Erste Nachricht lesen

Wie kann man in WhatsApp an den Anfang springen und die erste Nachricht im Chat lesen? Gibt es in WhatsApp irgendwo eine Funktion mit der man den Anfang scrollen kann? Wer regelmäßig über WhatsApp schreibt, der wird sicher immer mal wieder im Chatverlauf zurückscrollen und gelegentlich mal nachschauen, was man in der Vergangenheit geschrieben hat. Solange der Chat nur einige hundert Nachrichten hat, kann man ganz einfach nach oben scrollen und findet die gesuchte Nachricht meistens recht schnell. Doch was tun, wenn man einen sehr langen Chatverlauf hat und ganz nach oben scrollen möchte? Kann man in WhatsApp irgendwo ganz nach oben an den Chat-Anfang springen?

WhatsApp nach oben scrollen?

Auch wenn es sicherlich einige WhatsApp-Nutzer gibt, die sich einen „ganz nach oben scrollen“-Button wünschen würden, so ist in der aktuellen WhatsApp-Version unter Android und iOS nicht so ohne weiteres möglich ganz nach oben zu scrollen. Man kann zumindest nicht auf Knopfdruck an den Anfang springen. Allerdings gibt es zwei Tricks mit denen man sich die ersten Nachrichten relativ schnell anzeigen lassen kann.

Suchfunktion nutzen

In WhatsApp gibt es eine Suchfunktion mit der Du den kompletten Chat durchsuchen kannst. Wenn Du dich noch an ein einzigartiges Wort (zum Beispiel einen Namen) erinnern kannst, welches man zu Beginn des Chatverlaufs genutzt hat, dann kann man über die Suchfunktion relativ einfach nach oben springen.

Chat als Text exportieren und im Texteditor nach oben scrollen

In WhatsApp kannst Du dir deine Chats im Handumdrehen als Text-Datei exportieren lassen. Den Chat-Export kannst Du dir per E-Mail zuschicken und diesen sofort am PC aber auch am Handy in einem herkömmlichen Notepad öffnen.

Gibt es in WhatsApp inzwischen doch eine Funktion mit der man die erste Nachricht lesen und auf Knopfdruck nach oben scrollen kann? Wenn sich an dem etwas geändert haben sollte, dann hinterlasse uns gerne einen Hinweis in den Kommentaren.

Tik Tok wurde ich blockiert?

Wurde ich bei TikTok blockiert? Wie kann man bei Tik Tok eine Blockierung erkennen? Die Lipsync-App Tik Tok erfreut sich inzwischen auch in Deutschland einer großen Beliebtheit, was nicht zuletzt daran liegt weil die ebenfalls sehr beliebte App Musical.ly ersetzt hat. Bei Tik Tok kann man kurze Lip-Sync-Videos aufnehmen und mit bekannten Songs hinterlegen. Wie man es von anderen sozialen Netzwerken kennt, kannst Du auch bei TikTok einen Nutzer blockieren, wenn Du von diesem ständig genervt und mit Nachrichten oder Kommentaren belästigt wirst. Wenn man selber die Vermutung hat, dass man von jemanden blockiert wurde, dann stellt sich oft die Frage, welche Anzeichen gibt es eigentlich für eine Blockierung bei TikTok?

Wurde ich bei TikTok blockiert? Blockierung erkennen?

Wenn man bei Tik Tok blockiert wird, dann bekommt man weder eine Benachrichtigung noch kann man irgendwo sehen, wer er einen blockiert hat. Wie man es aus anderen Apps wie Instagram und Co kennt, gibt es aber auch bei TikTok verschiedene Anzeichen mit denen man die Blockierung erkennen kann.

  • Folgt dir die Person noch? Wenn dir eine Person folgt und dich dann blockiert, dann verschwindet die Person aus der Follower-Liste. Starte die Tik Tok App, öffne dein Profil und wähle die Follower aus. Suche in der Liste nach dem Benutzernamen der Person. Wenn die Person vorher unter deinen Followern angezeigt wurde und jetzt nicht mehr, dann ist das ein Anzeichen für eine Blockierung.
  • Person suchen und versuchen zu folgen: Wenn dich eine Person blockiert hat, dann kannst Du das Profil zwar noch über die Suche finden und auch aufrufen, allerdings nicht mehr folgen. Suche also nach dem Benutzernamen und versuche dem Profil zu folgen. Sollte hier eine Fehlermeldung angezeigt werden, dann ist das ein weiteres Anzeichen für eine Blockierung.

Gibt es noch mehr Anzeichen über die man herausfinden kann, ob man bei Tik Tok blockiert wurde?

Snapchat pinkes Herz weg

Bei Snapchat werden hinter dem Namen einiger Personen verschiedene Emoji angezeigt. Das gelbe Herz hinter dem Namen wird dann angezeigt, wenn Du mit einer Person „beste Freunde“ bist. Das heißt nichts anders als das Du mit der Person die meistens Snaps ausgetauscht hast. Wenn Du mit der Person über zwei Wochen beste Freunde bist, dann ändert sich das gelbe Herz in ein rotes Herz. Wenn Du mit der Person ganze zwei Monate beste Freunde ist, dann ändert sich das rote Herz in ein pinkes Herz. Da die zwei Monate eine recht lange Zeit ist, ist es umso ärgerlich wenn das pinke Herz plötzlich weg ist. Woran liegt es, wenn das pinke Herz nicht mehr angezeigt wird?

Snapchat pinke Herzen verschwunden: Woran liegt das?

Snapchat rosa Herz wegWenn das pinke Herz weg ist und nicht mehr hinter dem Benutzernamen angezeigt wird, dann hat das meistens einen einfachen Grund und zwar hast Du oder die Person jetzt einen anderen „besten Freund“. Wenn man selber oder die Person bei Snapchat jetzt mehr mit anderen Personen snappt, dann ändern sich natürlich auch die besten Freund und das pinke Herz verschwindet dann nach einer Weile. Bei Snapchat kann man aktuell bis zu acht beste Freunde gleichzeitig haben.

Pinke Herzen wiederherstellen?

Natürlich kann man die rosa Herzen Hinter dem Namen jederzeit wiederherstellen und wieder bekommen. Dafür muss man einfach wieder mit der Person viel snappen, beste Freunde werden und den „Streak“ für zwei Monate aufrecht erhalten. Nach zwei Wochen sollte dann wieder das rote und nach acht Wochen wieder das pinke Herz angezeigt werden.

Wie kann man eigentlich bei Snapchat einen gesendeten Snap löschen? Was kann man tun, wenn bei Snapchat der Streak mit den Flammen weg ist und wie kann man die Flammen wiederherstellen?

WhatsApp melden sichtbar: Wer hat mich gemeldet?

Wenn man bei WhatsApp einen Spammer entdeckt hat oder man Nachrichten erhält, die gegen die Nutzungsbedingungen von WhatsApp verstoßen, dann kann man den Kontakt im Handumdrehen blockieren und gleichzeitig auch melden. Die Meldung wird dann an WhatsApp gesendet und überprüft. Sollte derjenige gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen haben, dann wird das WhatsApp-Konto unter Umständen gesperrt, sowohl temporär aber auch dauerhaft, je nachdem wie schwer der Verstoß war. Wenn man jemanden bei WhatsApp meldet, dann stellt sich oft die Frage, ist das eigentlich anonym oder kann man sehen wer einen gemeldet hat?

Wer hat mich bei WhatsApp gemeldet?

Wenn Du jemanden bei WhatsApp meldest, dann ist das vollkommen anonym. Der Nutzer bekommt weder eine Benachrichtigung darüber, dass jemand ihn gemeldet hat, noch kann derjenige sehen, wer ihn gemeldet hat. Du brauchst dir also keine Sorgen machen wenn Du jemanden bei WhatsApp meldest, dass die Person herausbekommt, wann und wer die Meldung abgeschickt hat. Man sollte natürlich nur jemanden bei WhatsApp melden, der wirklich gegen die Nutzungsbedingungen verstößt. Man kann bei WhatsApp übrigens sowohl einzelne Kontakte als auch Gruppen melden. In beiden Fällen ist nicht sichtbar, wer den Kontakt oder die Gruppe gemeldet hat.

Auf der anderen Seite kannst Du natürlich auch nicht herausfinden, wer dich wann bei WhatsApp gemeldet hat. Auch erhältst Du keine Benachrichtigung über die Meldung. Meistens bekommt man erst davon mit, wenn es bereits zu spät ist und der Account temporär oder dauerhaft gesperrt wurde. Für weitere Informationen rund um das Melden von Nutzern und was dabei passiert empfehlen wir den verlinkten Hilfe-Artikel auf der offiziellen WhatsApp-Webseite.

WhatsApp Aufnahme bricht ab (iPhone, Android)

Du möchtest über WhatsApp eine Sprachnachricht versenden aber die Aufnahme bricht immer ab? Wenn ja, dann bist Du wahrscheinlich nicht alleine mit dem Problem. Woran es liegt, wenn in WhatsApp die Sprachaufnahme immer nach 3 Sekunden oder nach 9 Sekunden von alleine abgebrochen wird, dass erklären wir in diesem Ratgeber.

WhatsApp Aufnahme bricht immer nach 9 Sekunden ab

Über WhatsApp kann man schon seit geraumer Zeit auch Sprachnachrichten versenden. Die Sprachnachrichten sind oft ganz praktisch, da man sich so das lange tippen erspart und die Nachricht einfach schnell einsprechen kann. Auch wenn einige Empfänger die Sprachnachrichten nicht sonderlich gerne sehen und sich fragen, wie man die Sprachnachrichten blockieren kann, so wird das Feature unter einem Großteil der Nutzer immer noch gerne genutzt. Umso ärgerlich ist es dann, wenn die Aufnahme der Sprachnachricht abbricht.

  • Handy neustarten: Starte dein Handy einmal neu und prüfe, ob das Problem weiterhin besteht.
  • WhatsApp aktualisieren: Als erstes solltest Du WhatsApp aktualisieren, sofern es ein Update für die Instant-Messenger-App gibt.
  • Schutzfolie überprüfen: Hast Du eine Schutzfolie oder ein Panzerglas auf deinem Smartphone angebracht? Wenn die Folie zu dick ist, dann kommt es speziell bei iPhones häufiger zu dem Problem und die WhatsApp Aufnahme bricht ab. Hintergrund ist, das iPhone erkennt aufgrund der Schutzfolie den aufgesetzten Finger dann nicht mehr und deshalb bricht die Aufnahme ab, weil die Aufnahme-Taste nicht mehr gedrückt wird. Das ist dann meist auch der Grund warum die Aufnahme immer exakt nach 3 oder 9 Sekunden abbricht.

WhatsApp Sprachnachricht bricht ab

Wenn Du eine Schutzfolie nutzt und die WhatsApp Sprachnachricht immer nach 3 Sekunden oder nach 9 Sekunden von alleine abbricht, dann könnte man zum einen die Schutzfolie wechseln, zum anderen kann man aber auch mit einem einfachen Trick verhindern, dass die Aufnahme abbricht. Der „Trick“ besteht darin den Finger immer leicht zu bewegen, wenn man diesen auf der Aufnahme-Taste hat. So stellt man sicher, dass das iPhone den aufgelegten Finger erkennt und die Sprachnachricht nicht abbricht.