Blockierte SMS lesen und wiederherstellen?

Sowohl unter Android als auch unter iOS (iPhone) kann man SMS blockieren. Wenn man ständig von einer unbekannten und fremden Handynummer mit SMS überflutet wird, dann kann man über die SMS- bzw. Nachrichten-App im Handumdrehen eine Blockierung einrichten. Wenn man die Handynummer für Anrufe und SMS blockiert hat, dann bekommt man weder Anrufe noch die Kurzmitteilungen angezeigt. In dem Zusammenhang liest man oft von der Frage, kann man blockierte SMS lesen? Kann man die SMS wiederherstellen, die aufgrund der Blockierung nicht angezeigt wurden?

Blockierte SMS lesen?

Wenn Du die SMS-Blockierung mit Bordmitteln, also über die Telefon- und/oder Nachrichten-App einrichtest, dann lassen sich die blockierten Kurzmitteilungen in der Regel nicht wiederherstellen und nachträglich lesen, egal ob man die Blockierung aufgehoben hat oder nicht. Wenn Du die Handynummer über eine Drittanbieter-App blockiert hast, dann sieht die Sache schon wieder anders aus.

Blockierte SMS über Drittanbieter-App wiederherstellen und anzeigen

Über Apps wie Calls Blacklist hast Du auch die Möglichkeit mit wenigen Handgriffen bestimmte Nummern für Anrufe und SMS zu blockieren. Die Apps wie Calls Blacklist bieten häufig deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten im Vergleich zu der Telefon- oder Nachrichten-App unter Android und iOS. So ist es über Calls Blacklist auch möglich blockierte Anrufe und blockierte SMS zu lesen. Dazu muss man in der App unter der Registerkarte „Protokoll“ den Schalter bei „Blockierte Nachrichten verbergen“ deaktivieren und schon bekommt man die geblockten Anrufe und SMS angezeigt.

Blockierte SMS anzeigen

Wichtig ist, solltest Du vorher eine Blockierung mit Bordmitteln genutzt haben und dann auf Calls Blacklist gewechselt sein, dann können die bis dahin blockierten SMS-Nachrichten nicht wiederhergestellt werden.

Badoo Standort ändern: Ort einstellen

Wer heute nach einer guten Dating-App sucht und gerne neue Leute kennenlernen möchte, der kommt um Badoo eigentlich nicht herum. Auch wenn die Konkurrenz in dem Markt nicht gerade klein ist, so erfreut sich Badoo immer noch einer sehr großen Beliebtheit und das liegt nicht zuletzt auch daran, weil bei Badoo sehr viele Nutzer aktiv sind. Wenn man sich bei Badoo kostenlos registriert hat, dann bekommt man direkt Vorschläge aus der Nähe angezeigt und kann diese entweder liken oder wegwischen. Wenn man gerne mal Vorschläge aus anderen Städten anzeigen lassen möchte, dann stellt sich die Frage, wie und wo kann ich bei Badoo den Standort ändern? Gibt es eine Einstellung für den Standort in der Badoo-App und wenn ja, wo findet man diesen?

Standort bei Badoo ändern

Starte die Badoo-App, tippe unten in der Menüleiste auf dein Profil und oben rechts auf das Männchen mit dem Stift-Symbol. In den Profil-Einstellungen der Badoo-App angekommen musst Du nun etwas nach unten scrollen und unter dem Abschnitt der Interessen findest Du „Aktueller Standort“. Hier kannst Du nun einfach auf das Eingabefeld tippen, die gewünschte Stadt eingeben und auswählen, um darüber deinen aktuellen Standort zu ändern. Alternativ kannst Du deinen aktuellen Standort auch per GPS lokalisieren lassen.

Badoo Standort ändern

Standort fälschen in der Badoo-App nicht notwendig

Während man in anderen Dating-Apps wie Lovoo den Standort nur über die Premium-Funktionen ändern kann (oder man versucht es mit dem GPS-Fake-Trick) kann man zumindest in der aktuellen Version der Badoo-App einfach wie oben beschrieben den Standort in den Profil-Einstellungen ändern.

Übrigens kann man den Badoo-Standort auch über die Webseite ändern. Dazu klickt man auf das Stift-Symbol und lässt sich orten oder gibt den neuen Ort manuell ein. Sollte der Standort nicht geändert werden können, dann bist Du vermutlich gerade am PC und in der App eingeloggt. in dem Fall wird laut dem offiziellen FAQ-Eintrag der Standort von dem Handy vorgezogen.

Trotz blockierter Nummer anrufen

Wenn man ständig Anrufe von unbekannten Nummern und Fremden erhält, dann kann man diese sowohl unter Android als auch unter iOS mit wenigen Handgriffen blockieren. Wenn die Handynummer blockiert wurde, dann kann einen die Person nicht mehr anrufen. Je nachdem wie die Blockierung eingerichtet wurde, bekommt die blockierte Person dann entweder ganz normal ein Freizeichen zu hören oder es klingelt einmal und das Gespräch bricht ab. In dem Zusammenhang stellt sich öfters die Frage, was ist eigentlich wenn die eigene Handynummer blockiert wurde und kann man jemanden trotz blockierter Nummer anrufen?

Anrufen trotz blockierter Handynummer

Vorweg sei gesagt, es gibt keinen magischen Trick mit dem man jemanden trotz blockierter Nummer anrufen kann. Wenn man die Handynummer-Blockierung so einfach umgehen könnte, dann könnte man sich die Funktion auch gleich sparen und die Nutzer müssten diese nicht einrichten. Es gibt aber ein paar „Schlupflöcher“, wie man trotz einer blockierten Handynummer jemanden erreichen kann. Welche das sind, dass erklären wir unter den folgenden Absätzen.

  • Handynummer unterdrücken und anrufen: Wenn man eine Handynummer blockiert, dann blockiert man nur die eingegebene Nummer, eine Blockierung von einem Nummernbereich über eine Wildcard ist bei den wenigsten Handys möglich. Wenn derjenige allerdings vergessen hat auch alle unbekannten Anrufe ohne Nummer zu deaktivieren, dann kann man diesen trotz blockierter Handynummer anrufen. Die Übermittlung der Handynummer kann man sowohl unter Android als auch unter iOS in den Telefon-Einstellungen deaktivieren.
  • Über WhatsApp, Skype, Facebook oder andere Apps anrufen: In der heutigen Zeit kann man nicht nur über das Mobilfunknetz einen Sprachanruf aufbauen. Inzwischen gibt es zahlreiche Alternativen zur klassischen Telefonie und dazu gehören beispielsweise die Sprachanrufe in Apps wie WhatsApp, Facebook, Instagram und Co. Aber auch in Skype ist sehr beliebt für die Sprach- und Videotelefonie am PC sowie am Handy. Wenn die Handynummer über den klassischen Weg geblockt wurde, dann hat dies keine Auswirkungen auf die genannten Apps wie zum Beispiel WhatsApp.

Anrufen trotz blockierter Handynummer

Gibt es noch andere Wege und Möglichkeiten wie man jemanden anrufen kann und das trotz blockierter Handynummer?

Trotz Blockierung SMS senden und schreiben

Die SMS wurde in den letzten Jahren zum größten Teil von Diensten wie WhatsApp, Facebook oder aber auch iMessage, Telegram und Co abgelöst. Dennoch gibt es auch heutzutage immer noch Situationen wo eine SMS sehr praktisch ist, zum Beispiel wenn man jemanden schreiben möchte, der keine von den „neuen“ Kommunikations-Tools wie eben WhatsApp verwendet. Ähnlich wie bei Anrufen können sowohl unter Android als auch unter iOS die SMS blockiert werden. Wenn eine SMS-Blockierung eingerichtet wurde, dann kann man der Person zwar weiterhin Kurzmitteilungen senden, allerdings werden diese Nachrichten nie bei der Person ankommen. Es stellt sich die Frage, wie kann man mit einem Smartphone trotz einer Blockierung eine SMS schreiben?

SMS schreiben trotz Blockierung

Einen einfachen Trick mit dem man eine SMS trotz einer Blockierung schreiben kann gibt es nicht. Wenn die Handynummer einmal für SMS und/oder Anrufe blockiert wurde, dann gibt es keinen magischen Trick mit dem man diese Sperre aushebeln könnte. Anders als bei Anrufen kann man die Blockierung auch nicht dadurch umgehen, in dem man die Handynummer unterdrückt, da es bei einer SMS nicht so ohne weiteres möglich ist die Nummer zu unterdrücken.

Handynummer blockiert trotzdem SMS schreiben

Aber keine Sorge, denn es gibt eine andere Möglichkeit mit der man eine SMS schreiben kann, obwohl die eigene Handynummer blockiert ist.

Andere SIM-Karte mit anderer Handynummer nutzen:

Hast Du zufällig eine zweite SIM-Karte mit einer anderen Handynummer zur Hand? Wenn ja, dann wäre das eine Möglichkeit die Blockierung auszutricksen. In der Regel erfolgt die SMS-Blockierung immer über die Handynummer, wenn man über eine andere Nummer schreibt, dann sollte die Kurzmitteilung durchgehen.

SMS über einen Online-Dienst versenden:

Über das Internet kann man auf vielen Webseiten kostenlos SMS schreiben, unter anderem über Webseiten wie sms38 oder mufa. Die SMS kann man über den Browser eintippen und absenden. Anschließend wird die Kurzmitteilung über die Handynummer von dem jeweiligen Dienst versendet und sollte damit auch trotz der Blockierung den Empfänger erreichen.

Instagram Fotos nur mit bestimmten Personen teilen

Wenn man bei Instagram auch selber Bilder hochlädt, dann möchte man unbedingt immer, dass jeder die Fotos sehen kann. Um die Sichtbarkeit auf die eigenen Beiträge einzuschränken hast Du verschiedene Möglichkeiten, unter anderem kannst Du dein Profil in den Einstellungen privat schalten. Ein privates Profil bei Instagram ist nur für die eigenen Abonnenten sichtbar und möchte jemand Zugriff auf die eigenen Beiträge haben, dann muss dieser erst eine Anfrage stellen und diese muss manuell von dir angenommen werden. Wer nicht alle sondern nur bestimmte Bilder für bestimmte Personen sichtbar machen möchte, der stellt sich wahrscheinlich die Frage, wie genau funktioniert das?

Instagram Story nur mit bestimmten Teilen

Bei der Instagram Story kannst Du einstellen, wer deine Story sehen darf. Dabei kannst Du nicht nur eine extra Liste in Form von den „engen Freunden“ erstellen, sondern Du kannst die Story auch vor bestimmten Personen verbergen. Darüber könnte man die Story bei einem private Profil beispielsweise für jeden Abonnenten sichtbar machen, außer für bestimmte Personen.

  1. Starte Instagram, öffne dein Profil und darüber die Einstellungen.
  2. Unter den Story-Einstellungen kannst Du bei „Story verbergen vor“ jetzt die Personen auswählen, vor der Du deine Story verbergen möchtest (zur Auswahl stehen hier natürlich nur deine Abonnenten).
  3. Wähle dazu einfach den Abonnenten aus und tippe oben rechts auf das blaue Haken-Symbol.

Instagram Fotos nur für bestimmte Personen sichtbar machen

Normale Instagram Bilder nur mit bestimmten Personen teilen?

Wenn man schon die Story nur mit bestimmten Personen teilen kann, dann müsste man doch auch die normalen Bilder und Videos bei Instagram vor bestimmten Personen verbergen können, oder? Leider gibt es die oben beschriebene Einstellung aktuell nur bei Stories und nicht für den Feed bei normalen Fotos und Videos. Wenn Du deine Bilder vor bestimmten Personen verstecken möchtest, dann geht das aktuell nur über die zwei folgenden Wege.

  • Du blockierst die Person.
  • Du stellst dein Profil privat und löscht die Person als Abonnent (sofern sie dir denn folgt)