WhatsApp zuletzt benutzte Smileys löschen

Kann man Smileys bei WhatsApp löschen? Kann man die zuletzt benutzen WhatsApp-Smileys ausblenden und wenn ja, wie genau funktioniert das? Wer häufiger über den Instant Messenger WhatsApp seine Nachrichten schreibt, der wird sicherlich auch hin und wieder einen Emoji verwenden. Die Smileys sind für viele gar nicht mehr wegzudenken, da man damit nicht nur Sätze abkürzen und ganze Wörter ersetzen kann, sondern auch weil sich mit den Emojis die Emotionen besser rüberbringen lassen, als mit Wörtern. Wenn man in der aktuellen WhatsApp-Version die Emoji-Tastatur öffnet, dann bekommt man die Emoji in verschiedenen Kategorien angezeigt und es gibt auch eine Registerkarte mit „oft benutzt“ oder „zuletzt verwendet“. Hier werden die zuletzt genutzten WhatsApp-Smileys angezeigt. Stellt sich die Frage, kann man die WhatsApp-Smileys löschen und die Liste zurücksetzen?

WhatsApp zuletzt verwendete Smileys löschen

WhatsApp zuletzt verwendete Smileys löschenBei einem Android-Smartphone kannst Du die zuletzt benutzten Smileys löschen und zwar in dem Du die Daten von WhatsApp löschst. Dadurch werden aktuell allerdings auch die Chats gelöscht, sodass es wichtig ist vorher ein Backup seiner Daten zu erstellen. Zwar werden die Chats und Nachrichten meistens schon automatisch gesichert, zur Sicherheit sollte man aber nochmal ein aktuelles Backup erstellen.

Schritt 1: Backup erstellen

Öffne WhatsApp und die Einstellungen. Unter Chats findest Du das Chat-Backup und oben kannst Du das Backup über den grünen „Sichern“-Button erstellen.

Schritt 2: Daten löschen

Öffne die Android-Einstellungen und den Unterpunkt „Apps“ oder „Anwendungsmanager“. Suche in der Liste der installierten Apps nach „WhatsApp“ und öffne den Unterpunkt „Speicher“. Tippe hier auf den Button „Daten löschen“ und schließe die Einstellungen. Jetzt kannst Du WhatsApp wieder öffnen und das Backup wieder einspielen.

Damit sollten die zuletzt benutzten Smileys gelöscht sein.

Spotify wer hört meine Playlist?

Kann man bei Spotify sehen wer meine Playlist hört? Kann ich mir die Personen anzeigen lassen, die meine Playlist gespeichert haben und folgen? Wenn man bei Spotify auf der Suche nach neuer Musik ist, dann sind die Playlisten auf jeden Fall eine gute Anlaufsstelle dafür. Inzwischen gibt es zahlreiche Playlisten mit guten Zusammenstellungen, die auch immer wieder aktualisiert und um neue Songs erweitert werden. Neben fremden Playlisten kann Du natürlich auch deine eigene Playlist bei Spotify erstellen. Deine eigenen Spotify-Playlisten kannst Du dann auch öffentlich schalten und mit anderen Leuten teilen. Wenn man einige Playlisten mit Followern hat, dann stellt sich früher oder später die Frage, wer folgt und hört meine Playlist?

Wer hört meine Spotify Playlist?

In der aktuellen Version der Spotify-App kann man (leider) nicht herausfinden, wer die eigene Playlist hört, gleich gilt übrigens für die Anzeige der Follower. Zwar kann man die Anzahl der Follower sehen, das kann übrigens nicht nur der Ersteller sondern auch andere Nutzer da die Zahl öffentlich ist, allerdings bekommt man aktuell nicht heraus, wer zu den Personen gehört, die der eigenen Playlist folgen. Auch bekommt man nicht angezeigt, welcher Nutzer sich die Playlist anhört.

Da das Thema „wer hört meine Playlist“ und „wer folgt meiner Spotify-Playlist“ scheinbar einige Nutzer von dem Musikstreaming-Dienst beschäftigt, findet man im Forum von Spotify einige Threads zu der Thematik. In einem Thread hat sich übrigens auch ein Mitarbeiter von Spotify zu Wort gemeldet. Der Featurewunsch wurde erst einmal zurückgestellt und es sei bislang nicht geplant so eine Anzeige zu integrieren. Die Hoffnung stirbt wahrscheinlich zuletzt, dass man früher oder später doch bei Spotify sehen kann, welche Nutzer die eigene Playlist hören und folgen.

Linker Kopfhörer kaputt und geht nicht mehr

Was kann ich tun, wenn mein linker Kopfhörer kaputt ist? Wenn der linke Kopfhörer nicht mehr geht, dann ist das sehr ärgerlich. Manchmal kann man das Problem recht einfach beheben, weil beispielsweise einfach nur die Balance zwischen der linken und rechten Seite falsch eingestellt ist. Manchmal ist der Kopfhörer auch auf der linken Seite einfach nur deutlich leiser als auf der rechten Seite, weil dieser nicht richtig in der Kopfhörerbuchse steckt. Solltest Du auch Probleme mit dem linken Kopfhörer haben und dieser funktioniert nicht mehr so, wie er eigentlich funktionieren sollte, dann kann dir dieser Ratgeber vielleicht weiterhelfen.

Linker Kopfhörer geht nicht mehr

Egal ob Kopfhörer von namenhaften Marken oder aber auch die beiliegenden Headphones vom iPhone bzw. Apple oder Samsung, früher oder später gibt es immer mal wieder Probleme und nicht selten kommt es vor, dass der Kopfhörer auf einer Seite kaputt geht und nicht mehr funktioniert.

  • Ist der Kopfhörer richtiger eingesteckt? Wenn man den Kopfhörerstecker nicht richtig in den Anschluss steckt, dann kommt es öfters vor und der Kopfhörer ist auf einer Seite leiser als auf der anderen Seite. Wenn der Stecker gar keinen Kontakt herstellen kann, dann funktioniert der rechte oder linke Kopfhörer manchmal auch gar nicht.
  • Kopfhörerbuchse verschmutzt? Im Laufe der Zeit kann sich in der Kopfhörerbuchse einiges an Staub und anderen Verschmutzungen sammeln, welche den Kopfhörerstecker blockieren.

Wenn die Kopfhörer noch in der Garantie sind, dann solltest Du nicht selber daran herumschrauben sondern diese einfach zum Händler bringen und umtauschen.

Linker Kopfhörer kein ton?

Wie es der eine oder andere Handy-Nutzer vielleicht schon vom PC oder Laptop kennt, kann man auch unter Android und iOS (iPhone) die Lautstärke-Balance einstellen. Darüber lässt sich der Kopfhörer auf einer Seite lauter oder leiser stellen als auf der anderen Seite. Die Einstellung ist in der Regel keine systemweite Einstellung sondern vielmehr wird diese in der App vorgenommen. Nutzt Du also eine Media-Player-App zum Musik hören oder Filme schauen, dann solltest Du mal in den App-Einstellungen nachschauen, ob sich dort die Ton-Balance einstellen lässt.

Wie viel ist mein Instagram-Post wert?

Wie viel Euro ist mein Instagram-Post wert? Welchen Wert hat mein Instagram-Account und wie viel Geld könnte ich für einen Post nehmen? Diese Frage wird sich sicher der eine oder andere Instagram-Nutzer stellen, der bereits einige Follower gesammelt hat und jetzt gerne ein wenig Geld verdienen möchte. In dem Zusammenhang stellt sich dann oft die Frage, wie viel man eigentlich für einen Post aufrufen kann. Bei der Orientierung will jetzt ein Online-Tool weiterhelfen, welches den Post-Wert anhand von verschiedenen Faktoren wie unter anderen den Abonnenten berechnet.

Instagram Post Wert berechnen?

Wie viel dein Instagram Post Wert ist hängt von verschiedenen Faktoren ab und dazu gehören nicht nur die Anzahl der Abonnenten. Auch wenn die Followeranzahl natürlich ein wichtiges Kriterium bei der Berechnung ist, so spielen auch noch viele andere Dinge mit in den Wert hinein, unter anderem mit welchem Thema man sich beschäftigt, ob man in einer speziellen Nische unterwegs ist, wie die Follower auf dem Profil und unter den Bildern interagieren und vieles mehr.

Was ist mein Instagram Post wert?

Um sich einen groben Überblick zu machen und eine Orientierung bei der Preisfindung zu bekommen solltest Du dir mal das Online-Tool namens inkifi.com anschauen. Dazu einfach die Webseite aufrufen, deinen Instagram-Benutzernamen eintippen und das Tool berechnet dir den ungefähren Postwert in Pfund bzw. Dollar.

  1. Öffne deinen Browser und navigiere auf die Webseite inkifi.com.
  2. Scrolle ein wenig nach unten und tippe deinen Benutzernamen in das Eingabefeld.
  3. Jetzt wird unter anderem die Abonnenten-Anzahl ausgelesen und daran berechnet das Tool den Wert deiner Instagram-Posts.

Wie oben schon erwähnt ist das Tool eher zur Orientierung gedacht. Je nach Profil und Thema können auch deutlich weniger oder aber auch deutlich mehr pro Post drin sein.

Instagram: Bitte warte einige Minuten und versuche es dann noch einmal

Du versuchst dich gerade bei Instagram zu registrieren und dabei erhältst Du die Fehlermeldung „Bitte warte einige Minuten und versuche es dann noch einmal“? In dem Fall stellt sich oft die Frage, wie lange muss ich warten und was kann ich tun, wenn die Registrierung nicht funktioniert? Solltest Du dir gerade die gleiche Frage stellen, dann können dir die Tipps aus diesem Artikel vielleicht weiterhelfen.

Bitte warte einige Minuten und versuche es dann noch einmal

  • Internetverbindung überprüfen: Wenn es Probleme mit der Registrierung gibt, dann solltest Du als erstes deine Internetverbindung überprüfen. Nicht selten kann man sich nicht einloggen oder registrieren, weil das Handy keine Verbindung mit dem Internet aufbauen kann.
  • Passwort zu oft falsch eingegeben: Hast Du dein Passwort versehentlich zu oft innerhalb kurzer Zeit eingegeben? Auch dann erscheint meistens die Meldung, dass man ein paar Minuten warten und es später nochmal versuchen soll.
  • App neustarten: Bei Problemen kann manchmal auch ein simpler Handy-Neustart weiterhelfen. Schließe die App und starte dein Handy einmal neu. Versuche nach dem Neustart dich zu registrieren oder einzuloggen.
  • Instagram Cache leeren: Über die Einstellungen und den Unterpunkt „Apps“ kannst Du den App-Cache leeren. Wenn Du dich bei Instagram aufgrund der oben genannten Meldung nicht einloggen oder registrieren kannst, dann solltest Du einmal den App-Cache löschen.

Zusätzlich solltest Du bei Problemen mit der Instagram-App immer überprüfen, ob es nicht vielleicht schon ein Update gibt. Unter Umständen ist die Ursache für die Fehlermeldung „Bitte warte einige Minuten und versuche es dann noch einmal“ bereits bekannt und wurde mit einem der letzten App-Updates behoben, welches Du noch nicht installiert hast.