YouTube-App Stories deaktivieren

In der YouTube-App bekommt man seit geraumer Zeit in der Abos-Ansicht am oberen Bildschirmrand die sogenannten YouTube-Stories angezeigt. Von der Funktion her sind die YouTube-Stories vergleichbar mit den Stories aus Apps wie beispielsweise Instagram oder aber auch mit dem WhatsApp-Status. Über die YouTube-Story kann der YouTuber schnell und einfach Inhalte mit seinen Abonnenten teilen, ohne dafür ein Video hochladen zu müssen oder einen öffentlichen Kommentar zu posten. Der eine oder andere Nutzer der YouTube-App wird sich wahrscheinlich fragen, kann man diese YouTube-Stories deaktivieren oder ausblenden?

YouTube Stories deaktivieren: Geht das?

Die kurze und aktuell leider auch nicht sehr zufriedenstellende Antwort ist, nein man kann die YouTube Stories weder komplett deaktivieren noch kann man einzelne Stories von YouTubern ausblenden, die man abonniert hat. Anders als beispielsweise bei Instagram möglich kann man zumindest in der aktuellen Version der YouTube-App auch keine Story verbergen und nicht mehr anzeigen lassen. Die einzige Möglichkeit besteht aktuell darin den jeweiligen YouTuber zu deabonnieren.

YouTube Stories ausschalten

Gibt es in der YouTube-App neuerdings doch eine Einstellungsmöglichkeit was die Anzeige der Stories-Leiste oder der einzelnen Story angeht? Sollte sich hier zwischenzeitlich etwas geändert haben, dann hinterlasse uns gerne einen kurzen Hinweis in den Kommentaren und wir werden die Information hier ergänzen.

Twitch Stream zurückspulen: So geht’s

Wenn man hin und wieder mal den einen oder anderen Twitch Stream schaut, dann kennt der eine oder andere vielleicht die folgende Situation. Man schaut kurz nicht hin und dann passiert im Stream etwas lustiges oder ein anderes besonderes Ereignis und man hat es verpasst. Dann stellt sich die Frage, wie kann ich bei Twitch zurückspulen? Wieso kann ich den Cursor nicht nach hinten verschieben und so den Stream zurückspulen? Anders als man es von anderen von anderen Live-Stream-Portalen wie beispielsweise den YouTube-Livestreams kennt, kann man bei Twitch nicht so ohne weiteres über einen Cursor zurückspulen, da dieser zumindest in der aktuellen Version nicht angezeigt wird.

Wie kann man bei Twitch zurückspulen?

Wie gewohnt kann man bei Twitch nach einem Stream immer das VOD von der letzten Übertragung unter den „Videos“ anschauen, also die Wiederholung von den abgeschlossenen Streams, sofern diese vom Streamer nicht gelöscht werden. Neuerdings kann man über diese VODs auch bei Twitch zurückspulen, da der aktuelle Stream auch dann schon unter den VODs auftaucht, wenn der Stream noch nicht abgeschlossen ist.

Also den Twitch-Kanal von dem Nutzer öffnen, auf die Registerkarte „Videos“ klicken und dann sollte dir unter „Aktuelle Übertragungen“ der aktuell laufende Stream als Video angezeigt werden. Das Video über den aktuell laufenden Stream wird ständig aktualisiert, sodass man darüber recht einfach und schnell in einem Twitch-Stream zurückspulen und sich die verpasste/n Szene/n anschauen nachträglich anschauen kann, ohne auf das endgültige VOD nach Beendigung des Streams warten zu müssen. Auch wenn es ganz praktisch wäre, wenn man bei Twitch ähnlich wie bei YouTube-Livestreams über einen Cursor zurückspulen könnte, so ist die beschriebene Variante eigentlich auch ganz gut zu gebrauchen.

Instagram offene Anfragen sehen

Wenn man sich vor kurzem erst einen Instagram-Account erstellt hat, dann addet man anfangs meistens erst einmal sehr viele Leute und folgt diesen. Wenn es sich um ein öffentliches Profil handelt, dann muss man einfach nur auf „Folgen“ tippen und man ist direkt ein Abonnent. Wenn es sich hingegen um ein privates Profil handelt, dann muss die Anfrage erst einmal angenommen werden. Wenn man dann einige Leute mit privaten Profilen geaddet hat, dann stellt sich oft früher oder später die Frage, gibt es irgendwo eine Übersicht in der ich alle meine Anfragen sehen kann? Wo kann ich noch offene Abo-Anfragen sehen, die weder abgelehnt noch angenommen wurden?

Instagram eigene Anfragen sehen

Anders als noch bis vor ein paar Monaten kann man sich bei Instagram jetzt die eigenen Anfragen anzeigen lassen. Wenn Du also sehen möchtest, wem Du gefolgt bist und wer deine Anfrage noch nicht angenommen oder abgelehnt hat, dann geht das ganz einfach über die Einstellungen und den Unterpunkt „Kontodaten“ bzw. „Datenzugriff“.

Starte die Instagram-App, öffne dein Profil und darüber die Einstellungen. Wähle in den App-Einstellungen den Unterpunkt „Privatsphäre und Sicherheit“ sowie etwas weiter unten „Datenzugriff“ aus. Hier kannst Du dir nun verschiedene Informationen anzeigen lassen, zum Beispiel alte E-Mail-Adressen und Telefonnummern sowie alte Benutzernamen. Unter dem Abschnitt „Kontakte“ kannst Du auch die „Aktuellen Abo-Anfragen“ sehen.

Unter den Abo-Anfragen sollten deine eigenen Anfragen zu sehen sein, die bislang noch nicht akzeptiert oder abgelehnt wurden. Derzeit wird hier nur der Benutzername angezeigt, leider nicht wann man die Freundschaftsanfrage gestellt hat.

Instagram eigene Anfragen anzeigen

Die aktuellen Abo-Anfragen kannst Du dir übrigens auch über die Instagram-Webseite am PC oder Mac anzeigen lassen. Dazu einfach auf instagram.com anmelden, die Einstellungen öffnen und unter „Privatsphäre und Sicherheit“ die Abo-Anfragen auswählen.

WhatsApp Chat öffnen sichtbar? Sehen wenn jemand Chat anklickt?

Wenn man in WhatsApp mit jemanden schreiben möchte, dann muss man die Person einfach nur im Adressbuch einspeichern und schon sollte der Kontakt in WahtsApp auftauchen. Anders als bei anderen Instant Messengern muss man nicht erst eine Kontakt- oder Freundesanfrage stellen und auf die Bestätigung warten. Es reicht aus die Nummer im Telefonbuch einzuspeichern und schon kann man loslegen. In dem Zusammenhang stellen sich oft zwei Fragen. Wie kann man herausfinden wer mich in WhatsApp eingespeichert hat und kann man sehen, wenn man den Chat öffnet? Ist schon das WhatsApp-Chat öffnen sichtbar für den anderen?

WhatsApp sehen wenn jemand Chat öffnet

Auch wenn es sicherlich manchmal ganz interessant wäre zu sehen, ob und wann jemand den Chatverlauf geöffnet hat, so gibt es zumindest in der aktuellen Version von WhatsApp keine Möglichkeit mit der man herausfinden kann, ob jemand den Chat geöffnet hat oder nicht. Einzig wenn man dem Kontakt eine Nachricht schickt und beide Personen die Lesebestätigung mit den blauen Haken aktiviert haben, kann man herausfinden wann der Chat geöffnet wurde, nämlich dann wenn die Nachricht gelesen wurde.

Chat öffnen über blaue Haken sichtbar

Über die blauen Haken bekommst Du nicht nur eine Lesebestätigung und weißt darüber, dass die Nachricht auch gelesen wurde, sondern Du kannst dir auch die Uhrzeit anzeigen lassen, wann die Nachricht gelesen und damit wann der Chat geöffnet wurde. Wie man die Uhrzeit herausfinden kann, wann die Nachricht gelesen wurde, dass erklären wir im folgenden Kurz-Guide.

  1. Starte WhatsApp und öffne den Chatverlauf mit den Nachrichten, die gelesen wurden und wo ein blauer Haken angezeigt wird.
  2. Tippe und halte auf die Nachricht, sodass diese markiert wird. Oben in der Menüleiste musst Du nun auf das I-Symbol tippen.
  3. Damit öffnet sich die Nachrichteninfo und Du kannst sehen, zu welcher Uhrzeit die Nachricht zugestellt und wann diese genau gelesen wurde. Neben dem Datum wird dir auch die Uhrzeit angezeigt.

WhatsApp sehen wer Chat anklickt und öffnet?

Hat sich an der Thema inzwischen etwas geändert und kann man neuerdings doch herausfinden, wer in WhatsApp den Chat geöffnet hat?

WhatsApp Häufig kontaktiert löschen oder ausblenden?

Wie kann man in WhatsApp die Einträge unter „Häufig kontaktiert“ löschen? Wie kann man die Liste der häufig kontaktierten Kontakte zurücksetzen, sodass diese nicht mehr in WhatsApp angezeigt wird? Wenn man in WhatsApp etwas weiterleiten möchte, dann öffnet sich eine Liste mit den Kontakten an die man die Nachricht weiterleiten kann. (mehr …)