Google Maps Datum ändern: Ältere Bilder sehen

Wie kann ich mir bei Google Maps ältere Bilder ansehen? Kann man bei Google Maps das Datum ändern und so ältere Satellitenbilder sehen? Wer bei Google Maps unterwegs ist und sich Orte anschaut, die man schon einmal besucht hat, dann stellt sich früher oder später öfters mal die Frage, von wann sind die Aufnahmen eigentlich und kann man sich auch ältere Aufnahmen ansehen, um herauszufinden wie es dort vor x Monaten oder Jahren ausgesehen hat?

Google Maps ältere Bilder anzeigen

In Google Maps kann man sich zumindest in der aktuellen Version keine älteren Bilder ansehen. Es gibt in der aktuellen Version auch keinen Schalter mit dem man das Datum den angezeigten Satellitenbildern ändern kann. Aber keine Sorge, denn was Google Maps (vermutlich noch) nicht anbietet, dass bietet Google Earth an. Bei Google Earth sowie über den Pro-Client kannst Du dir nicht nur das Aufnahmedatum anzeigen lassen, sondern Du kannst darüber auch das Datum ändern und dir ältere Karten anzeigen lassen, um so in der Zeit zurückzuspringen.

Ältere Bilder bei Google Maps anzeigen

Datum ändern in Google Earth

Als erstes solltest Du dir den Desktop-Client von Google Earth herunterladen. Das Programm Google Earth Pro gibt es sowohl für Windows, Mac als auch Linux zum kostenlosen Download auf der verlinkten Webseite. Hast Du Google Earth Pro auf deinem PC installiert, dann kannst Du die Anwendung starten und oben links nach dem jeweiligen Ort suchen. Zoome etwas näher an die Karte heran und jetzt sollte dir unten rechts das Aufnahmedatum angezeigt werden und unten links eine Jahresanzeige mit einem Uhr-Symbol. Klicke auf die Jahresanzeige und oben links wird eine Zeitleiste eingeblendet. Über die Zeitleiste kannst Du dir jetzt bei Google Earth ältere Bilder anschauen. Je nachdem um welche Kartenausschnitte es sich handelt, kann man hier teilweise sehr weit zurück (zum Beispiel in Berlin, hier geht das Kartenmaterial teilweise bis 1943).

Wann und wie oft werden eigentlich die Bilder bei Google Maps aktualisiert?

Instagram Suche funktioniert nicht: Finde Person nicht mehr

Wenn man bei Instagram jemanden adden möchte, dann kann man einfach die Suchfunktion nutzen. Dazu einfach die Instagram-App öffnen, unten in der Menüleiste auf das Lupen-Symbol tippen und oben auf die Suchleiste tippen. Anschließend kannst Du nach dem Namen oder aber auch nach Hashtags suchen. Wenn Du den richtigen Benutzernamen eingegeben hast, dann sollte dir die Person auch angezeigt werden und Du kannst diese abonnieren. Doch was tun, wenn die Instagram Suche nicht mehr funktioniert und man die Person nicht mehr findet, die man vor ein paar Tagen noch gefinden hat.

Instagram findet Personen nicht mehr: Suche geht nicht?

Wenn die Instagram-Suche nicht mehr funktioniert, dann ist das in der Regel kein Fehler. Vielmehr sind die Ursachen dafür an anderer Stelle zu finden.

  • Die Person hat Ihren Benutzernamen/Namen geändert: Sowohl der hinterlegte Vor- und Nachname als auch der Benutzername kann jederzeit bei Instagram geändert werden. Wenn jemand seinen Benutzernamen ändert, dann findet man diesen nicht mehr unter dem alten Benutzernamen.
  • Die Person hat dich blockiert: Ein weiterer Grund dafür, dass Du bei Instagram eine Person nicht mehr findest könnte auch eine Blockierung sein. Wenn Du von jemanden bei Instagram blockiert wirst, dann hat dies auch Auswirkungen auf die Auffindbarkeit von dem Nutzer über die Suche. Durch die Blockierung kannst Du zwar weiterhin nach der Person suchen, allerdings wird dir diese nicht mehr als Suchergebnis angezeigt.
  • App neustarten: Wenn es weiterhin Probleme mit der Suche bei Instagram gibt, dann solltest Du sicher Sicherheit einfach mal die App neustarten und ggfs. überprüfen, ob Du die aktuellste Version der App installiert hast.

Instagram Suche geht nicht

In ganz seltenen Fällen kommt es bei Instagram auch mal zu Ausfällen und Störungen, die dann auch die Suchfunktion beeinträchtigen. Erfahrungsgemäß sind die Störungen bei Instagram schnell wieder behoben.

Tik Tok Cache leeren, wenn App viel Speicher verbraucht

Wer in der Tik Tok App gerne mal das eine oder andere Video schaut, der wird sich vielleicht mal fragen, warum verbraucht die App eigentlich so viel Speicherplatz? In der Situation stellt sich dann oft die Frage, wie kann man bei TikTok den Speicher löschen und den Cache leeren?

Tik Tok verbraucht zu viel Speicher

Der Grund warum die TikTok-App teilweise recht viel Speicher in Anspruch nimmt ist recht einfach. Immer wenn man bei Tik Tok ein Video öffnet, dann wird es lokal auf den internen Speicher des Handys heruntergeladen und dort abgelegt. Dabei bleiben zumindest in der aktuellen Version der App die angesehenen Videos auf dem Handy gespeichert. Dies ist vor allem dann ganz praktisch, wenn man sich das Video nochmal anschauen möchte, da man sich so einen erneuten Download erspart. Wenn Du der Meinung bist, dass die Tik Tok App zu viel Speicherplatz benötigt, dann kannst Du die Daten bzw. den Cache von Tik Tok jederzeit leeren und das geht ganz einfach über die Einstellungen der App.

TikTok Cache leeren und Daten löschen

Als erstes solltest Du sicherstellen, dass Du die aktuellste Version der App auf deinem Handy installiert hast. Wenn dem so ist, dann kannst Du über die folgenden Schritte die angesehenen Videos löschen und damit den Cache leeren.

  1. Starte die TikTok-App, tippe unten in der Menüleiste auf „Profil“ und anschließend oben rechts auf die drei horizontalen Punkte.
  2. Scrolle in den „Privatsphäre und Einstellungen“ ganz nach unten und über dem Ausloggen-Button zum Abmelden findest Du in der aktuellen Version den „Cache-Speicher leeren“-Button.

Hier wird dir übrigens auch angezeigt, wie groß der Tik Tok Cache aktuell ist und wie viel Speicherplatz dieser auf dem internen Speicher deines Handys einnimmt.

Tik Tok Cache löschen

Wie kann man eigentlich die Schriftart bei Tik Tok ändern?

Instagram wer hat sich eingeloggt: Angemeldete Geräte sehen?

Wer hat sich mit meinem Instagram-Account eingeloggt? Kann ich mir bei Instagram die angemeldeten Geräte anzeigen lassen und herausfinden, wer meinen Account nutzt? So ähnlich wird wahrscheinlich die Frage von dem einen oder anderen Nutzer aussehen, der den Verdacht hat das jemand anderes die Zugangsdaten von dem eigenen Instagram-Account geknackt oder anderweitig erhalten hat. In einigen anderen Apps wie zum Beispiel bei WhatsApp kann man in den Einstellungen die angemeldeten Geräte sehen, doch ist so etwas auch bei der Instagram-App möglich?

Wer ist in meinem Instagram eingeloggt?

Die kurze Antwort ist, leider gibt es bei Instagram zumindest in der aktuellen Version keine Anzeige der „angemeldeten Geräte“. Man kann derzeit nicht so ohne weiteres herausfinden, wer sich mit dem Instagram-Account eingeloggt hat oder ob gerade jemand gerade auf einem anderen Gerät angemeldet ist.

Update: Neuerdings kann man sich bei Instagram die Anmeldungen anzeigen lassen, allerdings nur die Logins und Logout sowie deren Zeitstempel. Öffne die Einstellungen – Privatsphäre und Sicherheit – Datenzugriff. Unter den Kontodaten kannst Du bei der Kontoaktitiätitdie An- und Abmeldungen sehen.

Da man in der letzten Zeit häufiger hört, dass immer mal wieder Instagram-Accounts geknackt werden, wird es hoffentlich nur eine Frage der Zeit, bis man bei Instagram sehen kann wer sich wann eingeloggt hat bzw. welche Geräte gerade angemeldet sind. Wenn Du die Vermutung hast, dass ein Dritter sich unberechtigten Zugriff verschafft hat, dann solltest Du auf jeden Fall dein Passwort ändern. Um den Account noch weiter abzusichern empfiehlt es sich zusätzlich die Zwei-Faktor-Authentifizierung in den App-Einstellungen zu aktivieren. In dem Fall reicht für die Anmeldung nicht mehr nur das Kennwort aus, da noch ein zusätzlicher 2FA-Code benötigt wird. Den Code kann man sich per SMS zuschicken lassen und dann bei der Anmeldung eingeben. Das ein Hacker sowohl Zugriff auf ads Passwort als auch auf das Handy (mit dem man den 2FA-Code empfängt) hat, ist sehr unwahrscheinlich und damit ist das Account bestens abgesichert.

Gibt es Instagram inzwischen doch eine Anzeige von den angemeldeten Geräten über die man sehen kann, wer gerade in dem Instagram-Account eingeloggt ist?

WhatsApp erstes Profilbild anschauen?

Wie kann ich mir in WhatsApp das erste Profilbild von jemanden anschauen? Hat WhatsApp das erste Profilbild gespeichert und wenn ja, wie kann man es wiederherstellen und es sich ansehen? In den letzten Tagen und Wochen geht vermehrt ein Kettenbrief herum in dem es heißt „Wusstest du dass Whatsapp dein erstes Profilbild, welches du gepostet hast, gespeichert hat?“. Darunter folgt dann ein Link, meistens verkürzt mit einem URL-Shortener wie goo.gl, damit man das richtige Ziel von dem Link nicht sofort sehen kann. Stellt sich die Frage, speichert WhatsApp wirklich das erste Profilbild und sollte man auf den Link klicken?

WhatsApp Profilbild von früher?

Grundsätzlich ist es empfehlenswert nicht auf Links in Nachrichten zu klicken, die man von fremden Personen erhält. In diesem Fall, jedenfalls in der Kettenbrief-Version welche wir vor kurzem erhalten haben, war der Link recht unbedenklich. Statt zum ersten Profilbild wurden wir auf eine Bild-Plattform weitergeleitet. Auf der Plattform wurde ein Bild von einem Esel mit einer Sonnenbrille gezeigt. Oder anders gesagt, der Kettenbrief war wohl ein „Prank“.

Erstes WhatsApp-Profilbild von anderen anschauen?

WhatsApp erstes Profilbild sehenAber zurück zur eigentlichen Frage, wie kann man sich in WhatsApp das erste Profilbild anschauen? Die kurze Antwort auf die Frage ist, es ist nicht möglich. WhatsApp speichert keine alten Profilbilder und es ist auch nicht möglich die alten Profilbilder von anderen Nutzern aufzurufen. Auch wenn die WhatsApp-Profilbilder der einzelnen Kontakte lokal auf dem Handy in dem WhatsApp-Ordner unter „media/WhatsApp Profile Photos“ gespeichert werden, so wird die Bilddatei von dem alten Profilbild immer ersetzt, wenn der Nutzer ein neues Bild hochlädt und man dies das erste mal aufruft.

Wenn Du dir alte WhatsApp-Profilbilder von anderen Nutzern anschauen möchtest, dann musst Du dir diese über einen Screenshot in der Galerie speichern. Eine andere Möglichkeit gibt es aktuell nicht, mit der man alte Profilbild von anderen WhatsApp-Nutzern wiederherstellen kann.

Kann man in WhatsApp eigentlich das Profilbild von anderen ändern?