Instagram alle Bilder auf einmal löschen?

Wer schon seit längerer Zeit einen Instagram-Account besitzt und dort auch schon einige Fotos hochgeladen hat, der wird früher oder später vielleicht mal einen kleinen Frühjahrsputz machen wollen und alle oder ein Großteil der hochgeladenen Bilder löschen. Während man einzelne Bilder im Handumdrehen aus dem eigenen Instagram-Feed entfernt hat, wird es bei allen Bildern schon schwierig, da es bei Instagram in der aktuellen Version keine Funktion zum „Bulk-Löschen“ gibt, man kann also nicht alle Bilder auf einmal löschen. Stellt sich die Frage, was hat man da für Alternativen und wie kann man möglichst schnell alle Instagram-Fotos löschen?

Alle Bilder bei Instagram auf einmal löschen?

Wenn Du bei Instagram nach einer Funktion suchst über die man auf Knopfdruck alle Bilder in Sekunden löschen kann, dann müssen wir dich leider enttäuschen. Sowohl die Android- als auch die iOS-Version bieten aktuell keine Funktion dafür an. Wenn Du alle Bilder löschen möchtest, dann geht das aktuell nur manuell in dem man Bild für Bild löscht.

  1. Instagram starten, Feed öffnen und Bild auswählen.
  2. Oben rechts auf die drei Punkte tippen und dann „Löschen“ auswählen.
  3. Löschen bestätigen und nächstes Bild auswählen.

Instagram alle Bilder löschen

Alle Instagram-Bilder löschen über Drittanbieter-App

Wie man es von anderen Funktionen kennt, die Instagram selber nicht anbietet aber die häufig gewünscht werden, es dauert meistens nicht lange und schon taucht im Internet die erste App auf, die genaue diese Funktion „nachrüstet“. So gibt es inzwischen auch einige Apps und Tools, die einem beim Löschen aller Instagram-Bilder behilflich sein können.

Auch wenn die App nicht alle Instagram Bilder auf einmal löschen können, so nehmen einem die Apps die Aufgabe ab jedes Bild einzeln und manuell zu löschen. Im Prinzip machen die Instagram-Cleaner-Apps nichts anderes als das Foto auswählen und einzeln löschen. Eine App, die einem beim Löschen aller Instagram Bilder weiterhilft, ist die App namens
Cleaner for Instagram oder Cleaner for IG, die es sowohl für Android im Google Play Store als auch für iOS im Apple App Store gibt.

Snapchat Flashback einschalten und deaktivieren

Wie kann man bei Snapchat die Flashback-Memorys aktivieren? Wie kann man die Flashbacks wieder deaktivieren? Vor einigen Wochen hat Snapchat mit den sogenannten Flashback-Memorys ein neues Feature veröffentlicht. Über die Flashbacks kannst Du in der Zeit zurückreisen und deine besten Momente aus dem letzten Jahr erneut anschauen. Eine Flackback-Memorys erscheint als veröffentlichte Story in deinen Memorys, wenn Du einen Snap hast, der vor einem Jahr von dir gespeichert wurde. Du kannst die Flashbacks dann mit Freunden teilen, in deinen Aufnahmen speichern oder aber einfach nur selber anschauen. Bei den Flashbacks werden keine Bilder aus dem privaten Bereich verwendet und man kann die Flashback-Memorys auch jederzeit bearbeiten, in dem man beispielsweise einen Snap daraus entfernt. Du kannst die Flashback-Funktion jederzeit deaktivieren oder aber auch wieder einschalten. In diesem Artikel haben wir einmal kurz beschrieben, wie das genau funktioniert.

Snapchat Flashback-Memory aktivieren und deaktivieren

Die Flashback-Memorys kannst Du jederzeit und ganz einfach über die Einstellungen und den Unterpunkt „Memorys“ aktivieren. Befolge dazu einfach die folgenden Schritte.

  1. Starte die Snapchat und öffne über das Zahnrad-Symbol die App-Einstellungen.
  2. Scrolle jetzt runter zu dem Menüpunkt „Memorys“ und hier solltest Du den Abschnitt „Features“ finden können.
  3. Hier kannst Du nun bei „Flashback“ die Funktion einschalten und wieder ausschalten, je nachdem ob Du das Feature nutzen möchtest oder nicht.

Wenn die Flashbacks nicht funktionieren oder dir die Einstellung nicht in den Snapchat-Optionen angezeigt wird, dann kann das an verschiedenen Ursachen liegen. Starte die App einmal neu und versuche es erneut. Hast Du Snapchat, die vor einen Jahr gespeichert wurden? Hast Du die aktuellste Version der Snapchat-App auf deinem Handy installiert?

Wie kann man eigentlich bei Snapchat einen gesendeten Snap löschen?

Snapchat Flashback geht nicht: Was tun?

Wieso funktioniert der Flashback bei Snapchat nicht mehr? Wieso werden mit keine Flashback-Memorys mehr angezeigt und wie kann ich die Funktion aktivieren? Bei Snapchat gibt es schon seit einiger Zeit die sogenannten Flashback-Memorys. Dabei handelt es sich um ein spezielles Feature mit dem Du dir deine besten Momente des letzten Jahres erneut anschauen kannst. Die Flashbacks erscheinen als veröffentlichte Story in den Memorys, wenn Du einen Snap hast, der vor mindestens einem Jahr gespeichert wurde. Es werden immer nur Snaps aus den Memorys als Flashback gezogen. Außerdem kann man die Snaps jederzeit aus dem Flashback entfernen und die Funktion sogar ganz deaktivieren. Nachdem uns die Flashback eine ganze Zeit angezeigt wurden, bekommen wir seit einigen Wochen fast gar keine mehr angezeigt, obwohl die Memorys eigentlich mit Snaps gefüllt sind. Stellt sich die Frage, was tun wenn die Snapchat Flashbacks nicht mehr funktionieren?

Snapchat Flashback funktioniert nicht?

Als erstes solltest Du natürlich überprüfen, ob Du überhaupt Snaps in den Memorys hast, die vor mindestens einem Jahr gespeichert wurden. Außerdem solltest Du sicherstellen, dass Du die aktuellste Version der Snapchat-App auf deinem Handy installiert hast. Wenn du schon länger keine Updates mehr heruntergeladen und installiert hast, dann solltest Du dies spätestens bei Problemen mit der App nachholen.

Wenn dir keine Flashbacks bei Snapchat angezeigt werden, dann könnte das auch daran liegen, weil Du die Funktion vielleicht versehentlich deaktiviert hast. Die Flashback-Memorys kannst Du jederzeit aktivieren und deaktivieren.

  1. Öffne Snapchat und die Einstellungen.
  2. Unter den Memorys findest Du bei „Features“ die „Flashbacks“. Hier kannst Du die Funktion aktivieren und deaktivieren.

Wenn die Snapchat Flashbacks weiterhin nicht funktionieren, dann bist Du aktuell vermutlich einer der wenigen, bei dem das Feature nicht funktioniert. Im Netz gibt es einige Berichte, dass die Flashbacks bei einigen Android-Nutzern nicht funktionieren, obwohl alle „Voraussetzungen“ erfüllt sind. Vermutlich wird das Problem mit einem der kommenden Updates für die App behoben werden.

Snapchat Sanduhr verhindern und umgehen?

Wie kann man bei Snapchat die Sanduhr umgehen? Wie lange hat man Zeit, wenn die Sanduhr angezeigt wird und wie kann man diese verhindern? Bei Snapchat gibt es den sogenannten Streak, der über das Feuer- bzw. Flammen-Emoji angezeigt wird. Ein Snap-Streak kommt immer dann zustande, wenn man sich an mehr als drei aufeinanderfolgenden Tagen innerhalb von 24 Stunden mindestens einen Snap sendet. Dazu gehören übrigens nur Bilder und Videos und keine Chat-Nachrichten. Was man fotografiert und verschickt, spielt natürlich keine große Rolle. Hauptsache es ist ein Snap, den man täglich versendet. Wenn man dann damit weiter macht und alle 24 Stunden einen Snap sendet, dann wird neben der Flamme auch noch eine Zahl angezeigt, welches nichts anderes als eine Tages-Anzeige für die Dauer des Streaks ist. Steht neben dem Flammen-Emoji beispielsweise die Zahl 30, dann geht der Streak schon 30 Tage lang.

Snapchat Sanduhr verhindern?

Snapchat SanduhrWenn der Streak langsam zuende geht, dann wird ein Sanduhr-Symbol angezeigt. Wird die Sanduhr angezeigt, dann heißt das für dich lieber schnell einen Snap senden, ansonsten wird der Streak sehr bald enden. Wenn die Sanduhr angezeigt wird, dann hast Du noch rund 4 bis 8 Stunden Zeit bis der Streak endet. Man sollte es aber nicht auf die letzte Minute drauf ankommen lassen, da die genaue Zeit wann das Sanduhr-Symbol erscheint unbekannt ist und sich unter Umständen in Zukunft noch ändern könnte. Denkt man nicht daran, dann sind die Flammen weg und lassen sich nicht so ohne weiteres wiederherstellen, oder doch?

Was kann man eigentlich machen wenn man die Sanduhr ignoriert hat und die Flammen weg sind? Wie kann man bei Snapchat die Flammen wiederherstellen und zurück bekommen? Auf der nächsten Seite zeigen wir dir auch noch, wie man bei Snapchat gesendete Snaps löschen kann.

Snapchat: Benutzer wurde nicht gefunden?

Bei Snapchat kann man ganz einfach nach Leuten suchen und diese als Freund adden. Dazu muss man einfach nur die App starten, oben auf das Suchfeld tippen und kann dann einen Namen eingeben. Wenn man die Person gefunden hat, dann kann man diese rechts über den „Adden“-Button zur Freundesliste hinzufügen. Doch was kann man tun, wenn bei Snapchat der Benutzer nicht gefunden wurde? Gibt es bei Snapchat gerade eine Störung oder warum wird der Nutzer nicht gefunden?

Snapchat: Sorry wurde nicht gefunden

Erscheint bei Snapchat am oberen Bildschirmrand die Fehlermeldung „Sorry, Benutzer wurde nicht gefunden“, dann kann das an verschiedenen Ursachen liegen.

Starte die App einmal neu, suche die Person und versuche sie erneut zu adden. Stelle sicher, dass Du die aktuellste Version der Snapchat-App auf deinem Handy installiert hast. Stelle sicher, dass dein Handy eine Verbindung mit dem Internet aufbauen kann.

Snapchat findet Leute nichtSollte dir bei Snapchat weiterhin die Fehlermeldung angezeigt werden, dass der Benutzer bzw. die Person nicht gefunden wurde, dann könnte das auch daran liegen, weil die Person die geblockt hat. Wenn man in Snapchat von jemanden blockiert wurde, dann kann man die Person zwar weiterhin über die Suche finden und auch das Profil aufrufen, allerdings kann man die Snapchat-Punkte in Form von dem Snap-Score nicht mehr sehen, die Person wird nicht mehr unter den Freunden angezeigt und man kann die Person nicht mehr adden.

Neben der Meldung „Sorry, wurde nicht gefunden“ wird übrigens auch häufiger „Sorry, irgendwas ist falsch“ angezeigt, wenn man versucht jemanden zu adden, der einen blockiert hat. Auf der nächsten Seite haben wir dir noch weitere Anzeichen zusammengefasst, über die man herausfinden kann, ob man bei Snapchat geblockt wurde oder nicht.